MotoGP: KTM-Rennchef über Regelverstoß

Red Bull-KTM: Randy de Puniet neuer Testfahrer

Von Günther Wiesinger
Randy de Puniet 2016 beim Valencia-Test auf KTM

Randy de Puniet 2016 beim Valencia-Test auf KTM

Wegen der Verletzung von Mika Kallio befand sich Red Bull KTM auf der Suche nach einem neuen Testfahrer. Mit Randy de Puniet wurde er gefunden.

Der 35-jährige Finne Mika Kallio, im Vorjahr Zehnter beim MotoGP-Rennen auf dem Red Bull-Ring, fällt wegen seiner Knieverletzung (Sturz am Freitag auf dem Sachsenring) bis November aus.

Deshalb fehlt im Red Bull-KTM-Werksteam fahrerisches Personal. Doch jetzt wurde Ersatz gefunden: Randy de Puniet hat als Testfahrer für den Rest der Saison unterschrieben.

«Ja, wir brauchen jemanden, der uns hilft, unser Testprogramm durchzuziehen. Wir haben am Wochenende einen neuen Testplan gemacht und werden in den nächsten vier Wochen zwei MotoGP-Tests durchführen», schilderte KTM-Motorsport-Direktor Pit Beirer.

Zur Erinnerung: Randy de Puniet bildete schon 2016 gemeinsam mit Mika Kallio, Karel Abraham und Tom Lüthi das umfangreiche KTM-RC16-Testteam, er kennt also das Motorrad zumindest seit dem Anfangsstadium.

KTM hat de Puniet kontaktiert und ihn angefragt, ob er notfalls beim Silverstone-GP für den verletzten Pol Espargaró einspringen könne, falls der Spanier bis dahin seine Brünn-Verletzung (Haarriss im Schlüsselbein, Stauchung im Nackenbereich) noch nicht überwunden hat. Aber Pol will sich in England unbedingt wieder auf die KTM RC16 schwingen.

KTM wird in der kommenden Woche am Misano-Test nicht teilnehmen, aber nach dem Silverstone-GP in Aragón testen. Und nach dem San-Marino-GP folgt ein privater Misano-Test mit einigen anderen MotoGP-Teams.

Wird Randy de Puniet beim Aragón-GP (23. September) statt Kallio eine Wildcard erhalten? «Nein, Randy wird keine Rennen für uns bestreiten», erklärte KTM-Teammanager Mike Leitner. «Wir haben den Testplan umgestellt. Wir haben durch die Verletzungen einiges an Testarbeit verloren und müssen das jetzt aufholen. Wir müssen jetzt solide Testarbeit machen. Wir möchten im Detail noch ein paar Verbesserungen zu den Rennen bringen. Unser Rennmotorrad wird laufend weiterentwickelt. Daran wird sich auch nächstes Jahr nichts ändern.»  

Übrigens: Randy de Puniet ist bei den meisten Grand Prix als Co-Kommentator von Eurosport France dabei. Ausserdem agiert er manchmal als Riding Coach für Landsmann Fabio Quartararo.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 04.04., 07:50, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • Fr. 04.04., 07:55, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 04.04., 10:15, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 04.04., 11:05, Motorvision TV
    On Tour
  • Fr. 04.04., 12:20, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Fr. 04.04., 12:45, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 04.04., 14:05, Motorvision TV
    Super Cars
  • Fr. 04.04., 15:35, Motorvision TV
    Extreme E Highlights
  • Fr. 04.04., 16:25, Motorvision TV
    Classic Races
  • Fr. 04.04., 16:50, Motorvision TV
    Goodwood
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0404054511 | 5