MotoGP: Was bleibt von über 300 PS übrig?

Valentino Rossi: «Das ist keine verlorene Saison»

Von Günther Wiesinger
Valentino Rossi

Valentino Rossi

Valentino Rossi zeigt auch in seiner trostlosen Situation Galgenhumor. «2018 sehe ich nicht als verlorenes Jahr. Ich reise um die Welt, ich rede mit Journalisten...»

Valentino Rossi wurde am Freitag nach dem neunten Platz in Aragón gefragt, ob er das Jahr 2018 bereits jetzt als «verlorene» Saison bezeichnen würde? Schließlich fehlt ein Sieg, der letzte Podestplatz (Rang 2 in Sachsen) liegt auch schon mehr als zwei Monate zurück.

Doch Rossi hat seinen Humor nicht verloren. «Ob das ein verlorenes Jahr ist? Naja, ich reise rund um die Welt, ich besichtige viele großartige Städte», lachte Valentino. «Für mich ist das auf jeden Fall unterhaltsam. Ich rede mit vielen Journalisten… Haha. Haha. Die Saison ist also nicht ganz verloren.»

Aber was ist das Schlimmste in der Gegenwart, wenn man von der langen sieglosen Zeit absieht? «Es ist sehr schwierig», erklärte Rossi wieder mit ernster Miene. «Denn nach meiner Rückkehr von Ducati zu Yamaha habe ich gloeich 2013 wieder ein Rennen gewonnen, ich war auch in den folgenden Jahren sehr konkurrenzfähig, ich war dreimal WM-Zweiter. Auch 2016 ist es noch gut gelaufen. Das Motorrad hat gut funktioniert. Die aktuelle Saison ist sehr ähnlich zur Saison 2017. Ich sehe keinen großen Unterschied. Gut, 2017 habe ich in Assen gewonnen, aber es gab nur einen Sieg. Und abgesehen von den ersten drei Rennen haben wir schon 2017 ähnlich gelitten wie in diesem Jahr. das ist negativ, weil wir vom technischen Standpunkt aus ins Hintertreffen geraten sind. was wir sagen können: Wir müssen Ruhe bewahren und uns so stark anstrengen wie möglich. Nur dann können wir hoffen, dass wir für unsere Probleme in Zukunft eine Lösung finden.»

Rossi: «Es sieht so aus, als würden wir bei großer Hitze mehr leiden als die Gegner von Honda und Ducati. Wir sind bei der Yamaha mit dem Grip mehr am Limit als die Konkurrenz. Das ist ein Problem. Wenn eine Piste weniger Grip bietet, fallen wir zurück. Das andere große Problem ist, dass wir auch bei perfekten Gripverhältnissen mit einem neuen Asphalt langsamer als die Kontrahenten von Honda und Ducati sind. Wir sind immer im Hintertreffen.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Kommentare

Formel-1-Show in London: Fluch oder Segen?

Von Mathias Brunner
​Das war sie also, die Formel-1-Sause in der Londoner O2-Arena, vor 15.000 Fans im Rund und Millionen vor dem Fernseher und in den sozialen Netzwerken. Was hat die spektakuläre Präsentation gebracht?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.01., 16:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 17:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.01., 18:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 25.01., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:05, ORF 3
    Skilegenden
  • Sa. 25.01., 21:25, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.82 28011945 C2002212014 | 4