Katherine Legge: Todesdrohungen nach Crash

Dani Pedrosa: Rechtes Schlüsselbein doppelt gebrochen

Von Günther Wiesinger
Pit Beirer mit Dani Pedrosa

Pit Beirer mit Dani Pedrosa

KTM-Testfahrer Dani Pedrosa muss sich nach einem zweifachen Schlüsselbeinbruch einer Stammzellen-Operation unterziehen.

Am 18./19. Dezember hat Dani Pedrosa in Jerez erstmals die KTM RC16 getestet – neben dem 37-jährigen Finnen Mika Kallio. Von 1. bis 3. Februar sollte er eigentlich beim Shakedown-Test der MotoGP-Testteams in Sepang/Malaysia wieder im Sattel sitzen.

Doch jetzt wurden alle Pläne des 33-jährigen Spaniers über den Haufen geworfen. Pedrosa muss in den nächsten Wochen und Monaten ein anspruchsvolles Rehabilitations-Programm über sich ergehen lassen, um körperlich wieder fit zu werden.

Denn vor wenigen Tagen wurde am rechten Schlüsselbein ein komplizierter, doppelter Ermüdungsbruch festgestellt. Der dreifache Weltmeister muss jetzt eine Knochentransplantation über sich ergehen lassen, dazu muss das Gewebe operativ repariert und neu instandgesetzt werden. Das demolierte Schlüsselbein soll schliesslich mit Hilfe von körpereigenen Stammzellen wiederhergestellt werden.

Diese Heilmethode wird von den Ärzten als die sinnvollste und effektivste Art zur Heilung angesehen. So soll das schon in der Vergangenheit bereits mehrfach gebrochene Schlüsselbein seine alte Widerstandsfähigkeit wieder erlangen.

Das Schlüsselbein brach sich der 31-fache MotoGP-Sieger Pedrosa bisher insgesamt viermal: In Motegi gleich zwei Mal (2010 auf der linken Seite und 2016 auf der rechten Seite) sowie 2011 in Le Mans (links) und 2013 auf dem Sachsenring (rechts).

Dani Pedrosa stellt fest: «Unerwarteterweise hatte ich einen doppelten Bruch im rechten Schlüsselbein, das passierte bei einer kleinen Anstrengung. Im Lauf der Jahre hatte ich in diesem Bereich verschiedene Frakturen. Seitdem ist diese Stelle anfällig und verhärtet. Das Mittelstück des Schlüsselbeins wird nicht genug durchblutet, der Knochen ist brüchig geworden. Deshalb muss jetzt eine effektive Lösung für dieses Problem gefunden werden. Wir streben eine dauerhafte und nachhaltige Heilung an. Nach einigen Konsultationen mit Ärzten und unterschiedlichen Tests gab es eine klare Empfehlung für diese aufwändige Heilmethode mit Stammzellen.»

Wegen der langen Genesungszeit muss Red Bull KTM in den nächsten Monaten auf die Mitarbeit von Dani Pedrosa verzichten.

«Ich bedaure diese Umstände und bedanke mich bei KTM für die großartige Unterstützung», erklärte Dani. «Auch KTM will, dass ich wieder ganz gesund werde. Wir sind sehr neugierig auf die künftige Zusammenarbeit. Ich werde die Weiterentwicklung der Werksmaschine in den nächsten Wochen aufmerksam verfolgen und Teil des Teams bleiben. Aus genau diesem Grund möchte ich wieder im bestmöglichen körperlichen Zustand sein, um meine Aufgabe ordentlich erledigen zu können. Für mich ist diese Herausforderung noch nicht beendet.»


Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Helmut Marko: Strafe hat Verstappen den Sieg gekostet

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über die Strafe von Max Verstappen im Saudi-Arabien-GP und über den spannenden WM-Kampf gegen McLaren.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 26.04., 06:05, Motorvision TV
    NASCAR University
  • Sa. 26.04., 06:20, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Sa. 26.04., 06:45, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Sa. 26.04., 07:00, Sport1
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Sa. 26.04., 07:15, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 26.04., 07:45, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Sa. 26.04., 08:10, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Sa. 26.04., 10:15, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 26.04., 10:35, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Spanien
  • Sa. 26.04., 10:40, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis von Spanien
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C2604054512 | 5