Superbike: Ducati dominiert den WM-Auftakt

Fabio Quartararo: Wieder Klatsche für die Werksfahrer

Von Johannes Orasche
Wieder in der ersten Reihe: Fabio Quartararo

Wieder in der ersten Reihe: Fabio Quartararo

MotoGP-Rookie Fabio Quartararo (20) setzte im Qualifying von Mugello ein weiteres Ausrufezeichen und ist wieder einmal bester Yamaha-M1-Fahrer.

Der Franzose Fabio Quartararo ließ auch am Samstag in Mugello die Beobachter staunen. Der 20 Jahre alte Klassenneuling führte auf der Petronas-Kunden-Yamaha das Qualifying 2 über weite Strecken an und war auch der erste Fahrer, der auf der Jagd nach der Pole-Position eine 1:45er-Rekordzeit in den Asphalt von Mugello brannte. Diese Fabelzeit konnte er wenig später auf seiner nächsten Runde sogar noch um eine Zehntelsekunde auf 1:45,733 min verbessern.

Der Polesitter von Jerez musste sich am Ende einzig Weltmeister Marc Marquez auf der Repsol-Werks-Honda beugen, der im Finish einen perfekten Windschatten von Andrea Dovizioso (Ducati) auf der langen Zielgeraden perfekt ausnutzen konnte. „Es stimmt schon, dass wir nicht den perfekten Topspeed haben. Unser Bike hat einige Vor- und Nachteile. Es fühlt aber sehr gut und komfortabel an. Die Pole in Jerez war für uns überraschend, aber hier waren wir immer vorne dabei waren.»

Der Ausblick auf das Rennen, in dem sich der Rookie viel erwartet: «Wahrscheinlich muss ich zu Beginn Druck machen, um vorne dran zu bleiben. Unser Motorrad ist aber großartig, was das Einlenk-Verhalten in schnellen Kurven betrifft. Dann, wenn sich die Spitze mit etwa sechs Fahrern formiert hat, kann ich eventuell ein wenig herausnehmen und auch auf die Reifen schauen. Was die Reifen betrifft, müssen wir noch schauen. Wir werden erst nach dem Warm-Up eine Entscheidung treffen.»

Die Petronas-Yamaha-Truppe durfte am Samstag im Kollektiv jubeln: Quartararos italienischer Teamkollege Franco Morbidelli startet als Draufgabe von der starken vierten Position. Maverick Viñales und Valentino Rossi kamen mit ihren Yamaha-Werks-Motorrädern nur auf die Plätze 7 und 18.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Formel-1-Show in London: Fluch oder Segen?

Von Mathias Brunner
​Das war sie also, die Formel-1-Sause in der Londoner O2-Arena, vor 15.000 Fans im Rund und Millionen vor dem Fernseher und in den sozialen Netzwerken. Was hat die spektakuläre Präsentation gebracht?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.01., 16:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 17:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.01., 18:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 25.01., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:05, ORF 3
    Skilegenden
  • Sa. 25.01., 21:25, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.84 21020818 C2202054513 | 12