MotoGP: Was bleibt von über 300 PS übrig?

Johann Zarco (KTM): «Versuche neue Türen zu öffnen»

Von Gerraint Thompson
Johann Zarco

Johann Zarco

Um 0,415 sec war KTM-Werksfahrer Johann Zarco zu langsam, um es beim MotoGP-Event in Barcelona ins Qualifying 2 zu schaffen. «Ich will an die Spitze, bislang ist mir das nicht gelungen», sagt der Franzose.

Pol Espargaro war als Zwölfter im Qualifying einmal mehr der schnellste KTM-Pilot, auf Polesetter Fabio Quartararo (Petronas Yamaha) büßte der Spanier 0,941 sec ein. Teamkollege Johann Zarco muss das Rennen am Sonntag (Start 14 Uhr, live auf ServusTV) von Startplatz 18 in Angriff nehmen.

«Am Samstagmorgen probierte ich zwei verschiedene Motorräder, konnte meine Zeit vom Freitag aber nicht verbessern», erzählte Zarco. «Die anderen waren schnell, es war schwierig, mich zu verbessern. Ich war nicht schnell genug um dorthin zu kommen, wo ich gerne wäre. Aber ich konnte dem Team einige wertvolle Informationen liefern und die Zeit im Qualifying besser nützen als bisher. Das ist besser als nichts. Ich bin motiviert und gebe auch nicht auf, wenn ich weit hinten liege. Ich muss akzeptieren, dass meine Zeit noch nicht gekommen ist.»

Hatte dein Sturz am Freitag Auswirkungen auf dein Gefühl für das Motorrad am Samstag? «Nein, aber ich habe über den Sturz in der letzten Kurve nachgedacht», gab der zweifache Moto2-Weltmeister zu. «Ich weiß, weshalb ich gestürzt bin, diese Art Sturz ist mit diesem Motorrad schon oft passiert. Deshalb hat mich das mental auch nicht blockiert, ich konnte mich nur erst am Nachmittag verbessern. Deshalb ist das Glas für mich halb voll und nicht halb leer. Ich will an die Spitze, bislang ist mir das nicht gelungen. Ich muss aber zumindest einen Weg finden, auf diesem Motorrad Vergnügen zu haben. Ich lerne laufend dazu und versuche mich zu verbessern. Die guten Dinge will ich abspeichern, gleichzeitig versuche ich neue Türen zu öffnen.»

Catalunya, MotoGP, Q2:

1. Quartararo, 1:39,484 min
2. Márquez, + 0,015 sec
3. Viñales, + 0,226
4. Morbidelli, + 0,227
5. Rossi, + 0,269
6. Dovizioso, + 0,293
7. Petrucci, + 0,360
8. Rins, + 0,386
9. Crutchlow, + 0,667
10. Lorenzo, + 0,715
11. Mir, + 0,756
12. Pol Espargaró, + 0,941

Catalunya, Q1:

1. Morbidelli, 1:39,727 min
2. Mir, + 0,285 sec
3. Bagnaia, + 0,440
4. Miller, + 0,544
5. Abraham, + 0,622
6. Nakagami, + 0,635
7. Aleix Espargaró, + 0,673
8. Zarco, + 0,700
9. Rabat, + 0,955
10. Oliveira, + 1,025
11. Syahrin, + 1,112
12. Smith, + 1,505
13. Guintoli, + 1,543
14. Iannone, + 2,021

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Kommentare

Formel-1-Show in London: Fluch oder Segen?

Von Mathias Brunner
​Das war sie also, die Formel-1-Sause in der Londoner O2-Arena, vor 15.000 Fans im Rund und Millionen vor dem Fernseher und in den sozialen Netzwerken. Was hat die spektakuläre Präsentation gebracht?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.01., 16:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 17:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.01., 18:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 25.01., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:05, ORF 3
    Skilegenden
  • Sa. 25.01., 21:25, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.82 28011945 C2002212014 | 5