Superbike-WM: Toprak Razgatlioglu sieht schwarz

Marc Márquez (Honda): Alles beim Alten vor Brünn?

Von Nora Lantschner
Marc Márquez

Marc Márquez

Die zweite MotoGP-Saisonhälfte steht in den Startlöchern und Marc Márquez geht mit 58 Punkten Vorsprung in den Brünn-GP. Der Repsol-Honda-Star weiß um seine Stärken.

Marc Márquez verabschiedete sich mit seinem zehnten Sachsenring-Sieg in Folge – gleichzeitig sein fünfter Saisonsieg – in die Sommerpause. «Die zweite Saisonhälfte wird natürlich die wichtigste sein, aber die Sommerpause war sehr gut. Ich hatte Zeit zu entspannen und abzuschalten, aber auch um mich zusammen mit meinem Bruder auf die zweite Hälfte der Saison vorzubereiten. Jetzt ist es an der Zeit, die Weltmeisterschaft fortzusetzen – und wir werden versuchen so weiterzumachen, wie wir aufgehört haben», stellte der WM-Leader gleich klar.

Auf dem beruhigenden Polster von 58 Punkten Vorsprung auf den WM-Zweiten Andrea Dovizioso (Ducati) will sich der Repsol-Honda-Star nicht ausruhen. «Wir werden schauen, hier in Brünn gut in die zweite Saisonhälfte zu starten und es auf der Strecke zu genießen», kündigte er vor dem zehnten von 19 Grand Prix an.

Im Vorjahr musste sich Márquez in Brünn dem Ducati-Duo Dovizioso und Lorenzo beugen, zuletzt waren es aber die Yamaha-Piloten um Assen-Sieger Maverick Viñales, die an der Spitze mitmischten. «Die erste Hälfte der Saison war interessant, weil auf einigen Strecken ein Hersteller und auf anderen wiederum ein anderer dabei war. Das Wichtigste ist für uns aber, dass wir immer da waren», fasste der fünffache MotoGP-Champion zusammen.

Das Erfolgsrezept bleibt auch in der zweiten Saisonhälfte unverändert: «Wir waren immer da, um eine Chance auf den Sieg oder auf den zweiten Platz zu haben. Das wird auch das Ziel für diese zweite Saisonhälfte sein. Hier in Brünn werden wir während des Wochenendes sehen, welcher Hersteller und Fahrer der Schnellste ist. Aber unser Ziel ist zu versuchen, auf dem Podest zu stehen und von Anfang bis zum Ende um den Sieg zu kämpfen. Das ist der Weg. Sollte es unmöglich sein, dann geht es darum zu überleben und Punkte für die Weltmeisterschaft mitzunehmen», so sich der 26-jährige Spanier.

WM-Stand nach 9 von 19 Rennen: 1. Márquez 185. 2. Dovizioso 127. 3. Petrucci 121. 4. Rins 101. 5. Viñales 85. 6. Rossi 80. 7. Miller 70. 8. Quartararo 67. 9. Crutchlow 67. 10. Pol Espargaró 56. 11. Morbidelli 52. 12. Nakagami 50. 13. Mir 39. 14. Aleix Espargaró 31. 15. Iannone 21. 16. Lorenzo 19. 17. Zarco 16. 18. Oliveira 15. 19. Rabat 14. 20. Bradl 12.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Formel-1-Show in London: Fluch oder Segen?

Von Mathias Brunner
​Das war sie also, die Formel-1-Sause in der Londoner O2-Arena, vor 15.000 Fans im Rund und Millionen vor dem Fernseher und in den sozialen Netzwerken. Was hat die spektakuläre Präsentation gebracht?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.01., 16:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 17:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.01., 18:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 25.01., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:05, ORF 3
    Skilegenden
  • Sa. 25.01., 21:25, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.84 21020818 C2202212014 | 10