Superbike-WM: Toprak Razgatlioglu sieht schwarz

Franco Morbidelli (Yamaha/3.): «Das ist überraschend»

Von Waldemar Da Rin
Franco Morbidelli in Buriram

Franco Morbidelli in Buriram

Franco Morbidelli landete am Freitag in Buriram 0,221 sec hinter seinem Petronas-Yamaha-Teamkollegen Fabio Quartararo auf Platz 3. Im zweiten Sektor gelang dem Italiener sogar die schnellste Teilzeit.

«Das war ein positiver Tag für uns, wir haben recht gut begonnen», kommentierte Franco Morbidelli seinen dritten Platz nach dem zweiten freien Training in Buriram. Alle vier M1-Piloten schafften es in die Top-5.

«Das Motorrad funktioniert hier sehr gut, eigentlich läuft es schon seit einigen Rennen sehr gut. Ich bin sehr glücklich darüber», betonte der Petronas-Yamaha-Fahrer. «Wir haben gut gearbeitet. Am Nachmittag waren wir in der Lage, in die Top-3 zu fahren – das ist gut, weil man nicht weiß, was das Wetter hier treibt. Bis jetzt war es gut.» Tatsächlich ist in Buriram am Samstag mit Regen zu rechnen, weshalb die Top-10 des Freitags für den direkten Aufstieg in das Q2 ausschlaggebend sein könnten.

Im zweiten Sektor auf dem 4,554 km langen «Chang International Circuit» gelang dem Moto2-Weltmeister von 2017 am Freitag sogar die schnellste Teilzeit aller MotoGP-Piloten – was er sich selbst nicht ganz erklären konnte: «Das ist ziemlich überraschend, weil der Sektor voll mit Geraden ist. Ich weiß es nicht, wir müssen das überprüfen.»

Eine Prognose für das morgige Qualifying wollte sich der 24-jährige Italiener noch nicht entlocken lassen. «Wir werden schauen müssen, wie das Wetter am Samstag ist», gab er zu bedenken. «Wir wissen, dass wir einen guten Speed haben. Wir müssen uns natürlich verbessern, aber in die ersten zwei Startreihen zu kommen, ist wichtig», hielt Morbidelli fest.

MotoGP-Ergebnisse Buriram, Freitag:

1. Quartararo, Yamaha, 1:30,404 min
2. Viñales, Yamaha, + 0,193 sec
3. Morbidelli, Yamaha, + 0,221
4. Miller, Ducati, + 0,294
5. Rossi, Yamaha, + 0,329
6. Márquez, Honda, + 0,487
7. Aleix Espargaró, Aprilia, + 0,603
8. Dovizioso, Ducati, + 0,623
9. Mir, Suzuki, + 0,682
10. Rins, Suzuki, + 0,690
11. Petrucci, Ducati, + 0,711
12. Bagnaia, Ducati, + 0,750
13. Crutchlow, Honda, + 0,940
14. Nakagami, Honda, + 1,020
15. Pol Espargaró, KTM, + 1,095
16. Iannone, Aprilia, + 1,108
17. Abraham, Ducati, + 1,184
18. Rabat, Ducati, + 1,528
19. Oliveira, KTM, + 1,532
20. Lorenzo, Honda, + 1,545
21. Kallio, KTM, + 1,587
22. Syahrin, KTM, + 2,180

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Formel-1-Show in London: Fluch oder Segen?

Von Mathias Brunner
​Das war sie also, die Formel-1-Sause in der Londoner O2-Arena, vor 15.000 Fans im Rund und Millionen vor dem Fernseher und in den sozialen Netzwerken. Was hat die spektakuläre Präsentation gebracht?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.01., 16:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 17:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.01., 18:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 25.01., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:05, ORF 3
    Skilegenden
  • Sa. 25.01., 21:25, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.84 21020818 C2202212014 | 5