Formel 1: Weder Norris noch Verstappen Favorit

Cal Crutchlow (Honda/5.): «Verrückt und komisch»

Von Johannes Orasche
Cal Crutchlow vertritt eine klare Meinung

Cal Crutchlow vertritt eine klare Meinung

Der Brite Cal Crutchlow nimmt den Sepang-GP am Sonntag von Startplatz 5 in Angriff – als bester Honda-Fahrer. Die Yamaha-Piloten nahm er genau unter die Lupe.

Cal Crutchlow darf mit seinem fünften Startplatz für den Grand Prix in Malaysia direkt hinter seinem australischen Kumpel Jack Miller durchaus zufrieden sein. Dennoch kam der erfahrene Brite aus dem LCR Honda Team von Lucio Cecchinello ins grübeln, als er über die scheinbar klar überlegenen Yamaha M1 sprach.

«Ich habe Fabio im Qualifying kaum gesehen, ich war in meinem ersten Stint hinter Marc», erklärte «Mad Dog». «Wir haben einen Video-Mann, der das ganze Jahr über alles filmt und sich jede Stelle einer Strecke anschaut. Was ich sagen kann, ist, dass die Yamaha massiv in den Beschleunigungsphasen aus den Kurven heraus Boden auf uns gutmachen.»

«Sie sind auch stark in den Anbremsphasen und auch was den Kurvenspeed betrifft», ergänzte der 34-Jährige. «Aber sie scheinen aus den Kurven heraus definitiv besseren Grip zu haben. Unsere Bikes dürften in den Bremszonen etwas besser sein.»

Auch zum hektischen Verkehr auf der Piste äußerte sich Crutchlow: «Ich mag es nicht, Leuten zu folgen und auch nicht, wenn mir Fahrer hinterherfahren. Im ersten Stint war ich hinter Marc und habe mein Zeit hinter ihm gefahren, weil ich bereits aus der Box heraus direkt hinter ihm war. Aber ich warte sonst nicht auf jemanden. Ich warte höchstens, bis die Leute hinter mir weg sind oder ich vorne freie Bahn habe. So habe ich auch im letzten Versuch meine Zeit dann selbst gefahren.»

Über das Verhalten der anderen Fahrer konnte Cal deshalb nur den Kopf schütteln: «Es war verrückt und komisch heute – eigentlich wie in der Moto3-Klasse. Jeder weiß mittlerweile, wie wichtig es ist in Q2 zu sein. Ich schaffe meine schnelle Zeit meist erst auf der zweiten schnellen Runde. Außer ich attackiere schon auf der Out-Lap, aber dann lässt der Reifen keine zweite schnelle Runde zu.»

MotoGP-Ergebnis, Sepang, Q2:

1. Quartararo, Yamaha, 1:58,303 min
2. Viñales, Yamaha, + 0,103 sec
3. Morbidelli, Yamaha, + 0,129
4. Miller, Ducati, + 0,422
5. Crutchlow, Honda, + 0,648
6. Rossi, Yamaha, + 0,697
7. Rins, Suzuki, + 0,787
8. Petrucci, Ducati, + 0,794
9. Zarco, Honda, + 0,836
10. Dovizioso, Ducati, + 0,870
11. Márquez, Honda, + 0,875
12. Bagnaia, Ducati, + 1,337

Die weitere Startaufstellung:
13. Mir, Suzuki
14. Aleix Espargaró, Aprilia
15. Pol Espargaró, KTM
16. Abraham, Ducati
17. Iannone, Aprilia
18. Lorenzo, Honda
19. Kallio, KTM
20. Syahrin, KTM

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Liam Lawson? Wir mussten handeln»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über den Platztausch zwischen Liam Lawson und Yuki Tsunoda und über das Auto von Max Verstappen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 01.04., 18:10, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Di. 01.04., 19:05, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Di. 01.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Di. 01.04., 20:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Di. 01.04., 20:55, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Di. 01.04., 21:25, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Di. 01.04., 21:55, Motorvision TV
    Bike World
  • Di. 01.04., 22:20, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 02.04., 01:25, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mi. 02.04., 01:45, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0104054511 | 5