Superbike-WM: Toprak Razgatlioglu sieht schwarz

Pol Espargaró (17.): Reifenalbtraum, nicht gesteigert

Von Johannes Orasche
Pol Espargaró

Pol Espargaró

Red Bull-KTM-Werksfahrer Pol Espargaró wurde am Freitagnachmittag in Valencia bis auf Platz 17 durchgereicht. Er wirkt verzweifelt.

Pol Espargaró zeigte mit der Werks-KTM RC16 am Freitagvormittag eine überzeugende Leistung und reihte sich als Siebter ein. Am Nachmittag konnte der Katalane auf dem Circuit Ricardo Tormo aber seine Zeit von 1:31,9 min nicht mehr verbessern. Das Resultat war für den spanischen Kämpfer ein enttäuschender 17. Zwischenrang nach dem ersten Trainingstag, während sein älterer Bruder Aleix (Aprilia) den Tag als starker Achter beenden konnte.

Am Vormittag waren wir nicht so schlecht. Mit dem Medium-Reifen konnten wir einen guten Rhythmus fahren. Ich hatte gehofft, es könnte dann am Nachmittag mit dem weichen Reifen auch gut laufen, aber es war dann ein Alptraum“, schildert Pol Espargaro. „Wir haben Probleme auf der Zeitenjagd und ich hatte nicht erwartet, dass es hier auch so sein würde.»

Espargaró ging dann ein wenig ins Detail: «Wir können einfach nicht schnell genug einlenken, es fehlt an Traktion und wir können auch nicht stark genug bremsen. Es ist in Problem, das glaube ich nicht vom Chassis kommt. Wir entwickeln das Bike im Moment, also kann so etwas passieren. Wir denken jetzt aber schon an das Motorrad für 2020.»

Espargaro weiß daher schon jetzt: „Der Dienstag und der Mittwoch werden für uns hier ganz wichtig und nützlich sein. Wir müssen dieses Problem dann lösen, das wir in den letzten Rennen nicht lösen konnten. Es kommt wohl vom Reifen. Aber muss bei so einem Problem nicht immer nur der Reifen sein. Es kann auch zum Teil das Ansprechverhalten oder die Dämpfung sein. Fakt ist: Uns fehlt die Traktion und das Einlenkverhalten. Wir sind zu lange in Schräglage unterwegs und kommen zu früh an den Bordstein. Wir werden am Samstag einiges versuchen und dann sehen, was wir morgen Vormittag im FP3 schaffen können.»

MotoGP-Ergebnis, Valencia, Gesamtwertung FP1+FP2:

1. Quartararo, Yamaha, 1:30,735 min
2. Viñales, Yamaha, + 0,148 sec
3. Márquez, Honda, + 0,239
4. Miller, Ducati, + 0,265
5. Morbidelli, Yamaha, + 0,464
6. Rins, Suzuki, + 0,495
7. Mir, Suzuki, + 0,545
8. Aleix Espargaró, Aprilia, + 0,570
9. Dovizioso, Ducati, + 0,616
10. Zarco, Honda, + 0,634
11. Crutchlow, Honda, + 0,698
12. Petrucci, Ducati, + 0,720
13. Pirro, Ducati, + 1,030
14. Rossi, Yamaha, + 1,040
15. Bagnaia, Ducati + 1,133
16. Lorenzo, Honda, + 1,145
17. Pol Espargaró, KTM, + 1,170
18. Rabat, Ducati, + 1,424
19. Abraham, Ducati, + 1,543
20. Kallio, KTM, + 1,732
21. Iannone, Aprilia, + 1,833
22. Syahrin, KTM + 2,152
23. Lecuona, KTM + 2,379

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Formel-1-Show in London: Fluch oder Segen?

Von Mathias Brunner
​Das war sie also, die Formel-1-Sause in der Londoner O2-Arena, vor 15.000 Fans im Rund und Millionen vor dem Fernseher und in den sozialen Netzwerken. Was hat die spektakuläre Präsentation gebracht?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.01., 16:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 17:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.01., 18:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 25.01., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:05, ORF 3
    Skilegenden
  • Sa. 25.01., 21:25, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.84 21020818 C2202212014 | 4