MotoGP: Ducati wollte diese Situation

Fabio Quartararo (Yamaha/1.): Nur ein Samstagsfahrer?

Von Nora Lantschner
Pole-Setter Fabio Quartararo

Pole-Setter Fabio Quartararo

Fabio Quartararo sicherte sich in Valencia die sechste Pole-Position seiner Rookie-Saison in der MotoGP-Klasse: «Ich weiß nicht, ob ich darauf stolz sein soll», meinte der Petronas-Yamaha-Star.

Mit seiner sechsten Pole-Position in der Königsklasse stellte Fabio Quartararo in Valencia den französischen Rekord von Christian Sarron ein. Ein Sieg in der Königsklasse fehlt dem Rookie aber noch. «Es ist merkwürdig, weil wir in den vergangenen fünf Rennen drei Mal auf Pole standen. Jetzt sagen mir alle, dass ich nur ein Samstagsfahrer bin. Deswegen weiß ich nicht, ob ich darauf stolz sein soll oder nicht», schmunzelte der junge Mann aus Nizza.

Mit seinen Fortschritten am Samstag war der jüngste Pole-Setter in der Geschichte der MotoGP-WM aber auf jeden Fall zufrieden: «Das war ein sehr interessanter Tag. Am Freitag haben wir uns in Sachen Pace nicht wirklich großartig gefühlt. Wir lagen in der Gesamtwertung zwar auf Platz 1, aber unsere Pace war nicht so gut. Heute haben wir einen Schritt gemacht. Wir haben zwar noch nicht die Pace von Marc [Márquez] und Maverick [Viñales], aber ich bin wirklich glücklich, weil wir viel konstanter sind. Sektor 4 hat uns gestern große Probleme bereitet, heute haben wir einen Schritt gemacht. Und ich hoffe, dass wir morgen im Warm-up noch einen machen.»

Zuletzt stand Quartararo in Sepang, beim Heimrennen seines Petronas SRT Teams, ebenfalls auf Pole-Position. Mit dem Ausgang des Rennens hatte der 20-Jährige aber nichts zu tun – Platz 7 war am Ende eine herbe Enttäuschung. Ist das noch in seinem Kopf? «Malaysia war wirklich hart, mein Start und meine erste Runde waren ein Desaster. Es war auch nicht einfach aufzuholen, weil uns der höhere Luftdruck im Vorderreifen Probleme gemacht hat, ich konnte das Bike nicht stoppen. Das ist etwas, an dem wir für nächstes Jahr arbeiten müssen», grübelte der Franzose. «Hier in Valencia sollte der Luftdruck für gewöhnlich aber nicht so ansteigen, also sollten wir dieses Problem hier nicht haben. Wir haben an diesen zwei Tagen auch sehr gut gearbeitet. Ich glaube, dass wir die Saison wirklich gut abschließen können.»

MotoGP-Ergebnis, Valencia, Q2:

1. Quartararo, Yamaha, 1:29,978 min
2. Márquez, Honda, + 0,032 sec
3. Miller, Ducati, + 0,108
4. Viñales, Yamaha, + 0,200
5. Morbidelli, Yamaha, + 0,471
6. Dovizioso, Ducati, + 0,533
7. Mir, Suzuki, + 0,595
8. Rins, Suzuki, + 0,617
9. Crutchlow, Honda, + 0,748
10. Petrucci, Ducati, + 0,793
11. Pol Espargaró, KTM, +0,930
12. Rossi, Yamaha, + 0,976

Die weitere Startaufstellung:
13. Zarco, Honda
14. Pirro, Ducati
15. Aleix Espargaró, Aprilia
16. Lorenzo, Honda
17. Kallio, KTM
18. Rabat, Ducati
19. Lecuona, KTM
20. Iannone, Aprilia
21. Abraham, Ducati
22. Syahrin, KTM

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Helmut Marko: Strafe hat Verstappen den Sieg gekostet

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über die Strafe von Max Verstappen im Saudi-Arabien-GP und über den spannenden WM-Kampf gegen McLaren.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 24.04., 22:00, ORF Sport+
    Formel 1 Motorhome
  • Do. 24.04., 23:25, Motorvision TV
    Classic Races
  • Do. 24.04., 23:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 25.04., 00:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Fr. 25.04., 00:30, Motorvision TV
    Rallye: NZ Rally Championship
  • Fr. 25.04., 01:15, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 25.04., 03:15, Motorvision TV
    On Tour
  • Fr. 25.04., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 25.04., 04:05, Motorvision TV
    Tuning - Tiefer geht's nicht!
  • Fr. 25.04., 04:45, Motorvision TV
    Top Speed Classic
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C2404212011 | 4