MotoGP 2025: Auf DF1, ServusTV On und Red Bull TV

MotoGP-WM nach 2021: Es wird sich einiges ändern

Von Günther Wiesinger
Derzeit sehen wir vier Honda in der MotoGP-WM

Derzeit sehen wir vier Honda in der MotoGP-WM

Die MotoGP-Verträge zwischen den Werken, Teams und der Dorna laufen bis Ende 2021. Suzuki plant für danach ein Kundenteam, die Anzahl der Grand Prix steigt, Aprilia kriegt eventuell zwei eigene Plätze.

Momentan haben alle MotoGP-Hersteller und -Teams mit der Dorna Verträge für fünf Jahre, sie enden nach der Saison 2021. In diesen Verträgen ist zum Beispiel eine maximale Anzahl von 20 Grand Prix festgelegt, außerdem bekommt jedes Kundenteam 2,5 Millionen von der Dorna für jeden Fahrer. Gleichzeitig sind die Leasing-Pakete der Werke für die Privatteams mit 2,2 Millionen Euro pro Fahrer und Saison gedeckelt.

Bisher zeichnet sich nicht ab, dass bis dahin neue Hersteller wie Kawasaki, BMW oder MV Agusta einsteigen werden. Und Dorna-Chef Carmelo Ezpeleta macht kein Geheimnis daraus, dass er mit den aktuellen sechs Herstellern (Honda, Yamaha, Suzuki, Ducati, KTM und Aprilia) durchaus glücklich und zufrieden ist.

Inzwischen zeichnet sich ab, dass Valentino Rossi nach seinem Rücktritt kein eigenes Yamaha-Kundenteam betreiben wird, denn er kann seine Schützlinge wie Bagnaia und Morbidelli tadellos bei Pramac Ducati oder Petronas Yamaha unterbringen und muss sich dann nicht um die Finanzierung eines 15-Mio-Euro-Pakets kümmern.

Die Dorna will nach der Saison 2021 am liebsten mit 22 Fahrern weitermachen und mit den sechs aktuellen Herstellern.

Die Gespräche mit den Kundenteams wie Red Bull Tech3, LCR, Gresini Racing, Pramac, Avintia Racing und Petronas SRT haben bereits begonnen. Jetzt werden Verhandlungen mit den Abgesandten der Werke geführt. Und spätestens im Sommer 2020 sollen die Verträge bis Ende 2026 verlängert werden. Das sorgt für Stabilität, der Dorna-Vertrag mit der FIM geht sogar bis 2041.

An der Aufteilung der Plätze wird sich nicht viel ändern: Yamaha verfügt insgesamt über vier, KTM hat vier, Ducati momentan sechs (auch für Pramac und Avintia), Honda vier für Repsol und LCR. Aprilia hat als einziges Werk keine eigenen Startplätze, die Italiener verwenden die von Fausto Gresini.

Aprilia bekam keine fixen Startplätze, weil sich die Italiener in der Beggio-Ära Ende 2004 nach drei Jahren mit der 990-ccm-Dreizylinder-Cube zurückgezogen und damals die fällige Vertragsstrafe nie bezahlt haben.

Wenn Aprilia nach 2021 als offizieller Hersteller eigene Plätze beansprucht, jetzt gilt Aprilia als Kundenteam, muss ein Fünf-Jahres-Deal unterzeichnet werden; bei einem vorzeitigen Rückzug wird eine Finanzstrafe fällig. Aprilia-Rennchef Massimo Rivola war vor zwei Wochen in Spanien bei Dorna-CEO Carmelo Ezpeleta, um Verhandlungen zu führen.

Im Lauf der Jahre wurden alle schwachbrüstigen Privatteams eliminiert, von Forward über AB Motorsport, Paul Bird Motorsport bis zu IodaRacing. Ende 2018 wurde auch Marc VDS Honda heimgeschickt. Und das Nieto-Aspar-Team überließ seine beiden Plätze nach der Saison 2018 dem SRT Petronas-Rennstall.

Als einziges finanzschwaches Kundenteam gilt jetzt Avintia Ducati mit Rabat und Zarco. Die Truppe von Raúl Romero könnte ein Übernahme-Kandidat für ein Suzuki-Kundenteam oder das Aprilia-Werksteam werden. Wenn Avintia zum Beispiel Ende 2021 seine beiden Plätze an Aprilia übergibt (wie Jorge Martinez vor einem Jahr an Petronas-Yamaha), könnte Gresini künftig ein zweites Suzuki-Team bilden.

Suzuki redet seit Jahren über ein Kundenteam, bisher kam nie eines zustande.

Und Dorna-Chef Carmelo Ezpeleta sprach schon vor drei Jahren von seinem idealen Szenario: Sechs Hersteller mit je einem Werksteam, und jedes Werk betreibt dazu noch ein Kundenteam. Dieser Plan ergäbe 24 Plätze und 24 Fahrer mit Topmaterial. Aber momentan hat Ducati sechs Bikes im Feld, Aprilia und Suzuki nur zwei – insgesamt also 22.

Am technischen Reglement wird sich nicht viel ändern, nur die Aerodynamik-Regeln werden rigoros eingeschränkt, um die Kosten in diesem Bereich zu reduzieren.

Dazu soll die Anzahl der maximal möglichen Grand Prix von 20 auf 22 erhöht werden – mit Einwilligung der Werke und Teams. Als Ausgleich soll die Anzahl der offiziellen und obligatorischen IRTA-Wintertests (jetzt zwei im November und zwei vor dem Saisonstart) reduziert werden. Und es wird mehr Geld für die Teams geben.

Ob wegen der steigenden Anzahl von Grand Prix die Anzahl der erlaubten Triebwerke erhöht werden muss, steht noch nicht fest.

In der Moto3-Klasse sind sechs pro Fahrer und Saison erlaubt, in der Moto2 werden die Triumph-Einheits-Triebwerke nach drei Grand Prix zur Revision gebracht. In der MotoGP-WM haben Honda, Yamaha, Suzuki und Ducati sieben Triebwerke pro Fahrer und Saison, die «concession teams» Aprilia und KTM dürfen je neun verheizen.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Kommentare

Lewis Hamilton (40) im Ferrari: Trübe Aussichten

Von Mathias Brunner
​Formel-1-Fahrer über 40 sind gar nicht mal so selten. Ein wenig kniffliger wird es, wenn es um Podestränge, Siege oder WM-Titel geht. Lewis Hamilton steht vor der grössten Herausforderung seiner Karriere.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 15.01., 10:50, Motorvision TV
    Nordschleife
  • Mi. 15.01., 11:20, Motorvision TV
    On Tour
  • Mi. 15.01., 12:40, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 15.01., 13:50, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Mi. 15.01., 14:05, Motorvision TV
    Mission Mobility
  • Mi. 15.01., 15:05, Motorvision TV
    Car History
  • Mi. 15.01., 16:30, Motorvision TV
    FastZone
  • Mi. 15.01., 17:00, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 15.01., 17:30, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 15.01., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
» zum TV-Programm
6.79 10010813 C1501054514 | 6