MotoGP: Das Reifendruck-Drama geht weiter

Le Mans: Fabio Quartararo erobert die MotoGP-Pole

Von Ivo Schützbach
Polesetter Fabio Quartararo

Polesetter Fabio Quartararo

MotoGP-WM-Leader Fabio Quartararo aus dem Team Petronas Yamaha wird das Rennen am Sonntag von Startplatz 1 bestreiten. Valentino Rossi zeigte als Zehnter eine durchwachsene Leistung.

Ducati-Werksfahrer Danilo Petrucci qualifizierte sich mit 1:31,952 min und der damit bislang schnellsten Zeit des Wochenendes zusammen mit Pecco Bagnaia (Pramac Ducati) aus Q1 fürs Q2.

Bereits nach 5 min waren drei Fahrer schneller als diese Zeit und Fabio Quartararo (Petronas Yamaha) führte die Zeitenliste mit 1:31,679 min vor Bagnaia und seinem Teamkollegen Franco Morbidelli an.

Bagnaia war 5 min vor Schluss auf einer sehr schnellen Runde, kam aber von der Strecke ab.

2 min vor Ende preschte Ducati-Star Andrea Dovizioso auf Platz 2 und wurde wenig später von Cal Crutchlow (LCR Honda) überrumpelt.

Dann überschlugen sich die Ereignisse: Jack Miller (Pramac Ducati) stürmte auf Platz 1, wurde aber noch von Quartararo übertroffen. Neben dem Franzosen in der ersten Startreihe: Miller und Perrucci.

Startreihe 2: Crutchlow, Vinales und Dovizioso.

Die Top-8 blieben innerhalb 0,480 sec, für den Grand Prix am Sonntag vor 5000 erlaubten Zuschauern ist Spannung garantiert. Übrigens: Ducati konnte auf dem Circuit Bugatti noch nie einen GP-Sieg feiern!

Pol Espargaro brachte die beste KTM auf Startplatz 8, Valentino Rossi wurde Zehnter.

Ergebnisse MotoGP, Qualifying 2, Le Mans/F:

1. Fabio Quartararo, Yamaha, 1:31,315 min
2. Jack Miller, Ducati, +0,222 sec
3. Danilo Petrucci, Ducati, +0,359
4. Cal Crutchlow, Honda, +0,371
5. Maverick Vinales, Yamaha, +0,404
6. Andrea Dovizioso, Ducati, +0,407
7. Francesco Bagnaia, Ducati, +0,437
8. Pol Espargaro, KTM, +0,480
9. Johann Zarco, Ducati, +0,517
10. Valentino Rossi, Yamaha, +0,574
11. Franco Morbidelli, Yamaha, +0,576
12. Miguel Oliveira, KTM, 0,694

Ab Startplatz 13:

13. Takaaki Nakagami, Honda
14. Joan Mir, Suzuki
15. Aleix Espargaro, Aprilia
16. Alex Rins, Suzuki
17. Brad Binder, KTM
18. Alex Marquez, Honda
19. Bradley Smith, Aprilia
20. Iker Lecuona, KTM
21. Stefan Bradl, Honda
22. Tito Rabat, Ducati

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Rückkehr zu V10-Motor: Fans und Fahrer enttäuscht

Von Mathias Brunner
​Seit Jahren sprechen sich Formel-1-Fans und auch die Rennfahrer für die Rückkehr der grandios klingenden V10-Saugmotoren ein. Aber da werden sie enttäuscht: Eine Abkehr vom Hybrid-Konzept zu erwarten, das ist naiv.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 16.04., 20:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mi. 16.04., 21:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Mi. 16.04., 21:45, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 16.04., 22:30, Eurosport
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Do. 17.04., 00:30, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 17.04., 01:20, Motorvision TV
    Nordschleife - Touristen in der "Grünen Hölle"
  • Do. 17.04., 01:30, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Do. 17.04., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 17.04., 01:50, Motorvision TV
    On Tour
  • Do. 17.04., 03:20, Motorvision TV
    Top Speed Classic
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C1604054512 | 5