MotoGP: Das Reifendruck-Drama geht weiter

Dorna-CEO Carmelo Ezpeleta: «Im Moment kein Problem»

Von Nora Lantschner
Carmelo Ezpeleta beim Teruel-GP

Carmelo Ezpeleta beim Teruel-GP

Im Hinblick auf die Grand Prix in Valencia und Portimão versicherte Dorna-CEO Carmelo Ezpeleta in Aragón, dass es trotz steigender Infektionszahlen in Europa keine weiteren Änderungen am MotoGP-Kalender 2020 geben soll.

Die Entwicklung der Covid-19-Infektionszahlen in Europa bereiten auch im Hinblick auf den weiteren Verlauf der Motorrad-WM 2020 Sorgen, weshalb Dorna-CEO Carmelo Ezpeleta am Rande des «Gran Premio Liqui Moly de Teruel» Stellung bezog: Änderungen am Kalender würden keine erwartet, versicherte er.

Angesichts der Lage in Europa und vor allem in Spanien fragen sich viele Fans: Was passiert mit dem Valencia-Doppel (18. und 15. November) und dem Saisonfinale in Portimão (22. November)?

Carmelo Ezpeleta: Im Moment hat sich nichts verändert, ein Alarmzustand in Spanien wirkt sich prinzipiell nicht auf unsere Situation aus. Wir arbeiten während der Rennen; wenn es Einschränkungen nach 22 Uhr bis zum Morgen gibt, dann betrifft uns das nicht. Im Moment können wir weitermachen.

Wie auch immer, wir stehen in engem Kontakt zu den lokalen Behörden, aktuell haben wir keine weiteren Informationen dazu erhalten.

Das Protokoll hat sich bisher bewährt?

Die Situation ist so, wie wir es zu Beginn vorgelegt haben. Wir kontrollieren die Fälle, es gab ein paar in Österreich und dann an jedem Ort ein oder zwei Personen, die zu Hause waren und dann Probleme hatten, einige Fahrer und einige Arbeiter aus dem Fahrerlager.

Aber das Wichtigste ist, dass wir – durch die Tests, die wir durchführen – dazu in der Lage sind, alles zu kontrollieren und die Situation zu kennen. Wir sehen im Moment keine Probleme für die Zukunft, aber wie schon gesagt, wir stehen in engem Kontakt zu den Behörden der jeweiligen Austragungsorte. Valencia und Portimão sind noch übrig und für den Moment wurden keine zusätzlichen Anforderungen gestellt.

Der restliche MotoGP-Kalender 2020

25. Oktober: Aragón (GP von Teruel)
08. November: Valencia (GP von Europa)
15. November: Valencia (GP Comunitat Valenciana)
22. November: Portimão (GP Portugal)

Siehe auch

Rückkehr zu V10-Motor: Fans und Fahrer enttäuscht

Von Mathias Brunner
​Seit Jahren sprechen sich Formel-1-Fans und auch die Rennfahrer für die Rückkehr der grandios klingenden V10-Saugmotoren ein. Aber da werden sie enttäuscht: Eine Abkehr vom Hybrid-Konzept zu erwarten, das ist naiv.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 17.04., 00:30, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 17.04., 01:20, Motorvision TV
    Nordschleife - Touristen in der "Grünen Hölle"
  • Do. 17.04., 01:30, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Do. 17.04., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 17.04., 01:50, Motorvision TV
    On Tour
  • Do. 17.04., 03:20, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 17.04., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 17.04., 05:00, ORF Sport+
    Motorsport: European Le Mans Series
  • Do. 17.04., 05:15, Hamburg 1
    car port
  • Do. 17.04., 05:30, Motorvision TV
    Car History
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C1604212013 | 4