Superbike-WM: Toprak spricht Drohung aus

Texas, Q1: Marini und Mir weiter, Sturz von Rossi

Von Nora Lantschner
Avintia-VR46-Rookie Luca Marini (Ducati) und Weltmeister Joan Mir (Suzuki) stiegen in Austin/Texas noch in das entscheidende zweite MotoGP-Qualifying auf.

Nur noch zwei Tickets für die entscheidende zweite Qualifying-Session, in der direkt im Anschluss die Startplätze 1 bis 12 für den «Red Bull Grand Prix of the Americas» ausgefahren werden, waren zu vergeben.

Red Bull-KTM-Werksfahrer Miguel Oliveira hatte die Top-10 im FP3 und damit den direkten Q2-Einzug um gerade einmal 0,063 sec verpasst. Ebenfalls schon im Q1 im Einsatz waren Weltmeister Joan Mir und Aleix Espargaró. Beide hatten auch im FP4 ihre Schwierigkeiten: Der Suzuki-Star verbuchte einen Motorschaden an seiner ersten GSX-RR, der Aprilia-Werksfahrer flog kurz vor Ende der Trainings-Session in Kurve 2 ab.

Damit nicht genug: Aleix Espargaró fabrizierte gleich zu Beginn des Q1 in Kurve 12 seinen vierten Crash an diesem Wochenende!

Besser lief es für Mir, der in 2:03,902 min die erste Richtzeit setzte und die Bestzeit in seiner zweiten fliegenden Runde noch auf 2:03,872 min herunterschraubte. Damit lag er zur Halbzeit 0,270 sec vor Franco Morbidelli und 0,308 sec vor Alex Márquez. Oliveiras erste Zeitenjagd endete mit einem Sturz in Kurve 11.

Als noch sieben Minuten auf der Uhr standen, war die RS-GP von Aleix Espargaró, der bisher noch keine Rundenzeit gesetzt hatte, wieder fahrtüchtig. Die erste fliegende Runde brachte den Dritten von Silverstone nur auf Rang 9.

Joan Mir steigerte sich noch einmal auf eine 2:03:540 min – aber in letzter Minute überraschte Luca Marini noch mit einer 2:03,410 min und damit Platz 1! Sein Bruder Valentino Rossi dagegen stürzte in Kurve 6. Dessen Petronas-Yamaha-Teamkollege zeigte noch eine absolute Sektorbestzeit, blieb am Ende als Vierter aber dennoch im Q1 hängen.

MotoGP-Ergebnis, Austin, Q1 (2. Oktober):

1. Marini, Ducati, 2:03,410 min
2. Mir, Suzuki, + 0,130 sec
3. Morbidelli, Yamaha, + 0,462
4. Dovizioso, Yamaha, + 0,634
5. Alex Márquez, Honda, + 0,690
6. Bastianini, Ducati, + 0,708
7. Lecuona, KTM, + 0,914
8. Oliveira, KTM, + 0,982
9. Aleix Espargaró, Aprilia, + 1,009
10. Rossi, Yamaha, + 1,289
11. Petrucci, KTM, + 1,419 

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Formel-1-Show in London: Fluch oder Segen?

Von Mathias Brunner
​Das war sie also, die Formel-1-Sause in der Londoner O2-Arena, vor 15.000 Fans im Rund und Millionen vor dem Fernseher und in den sozialen Netzwerken. Was hat die spektakuläre Präsentation gebracht?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.01., 16:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 17:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.01., 18:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 25.01., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:05, ORF 3
    Skilegenden
  • Sa. 25.01., 21:25, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.84 21020818 C2302054512 | 4