MotoGP: KTM-Rennchef über Regelverstoß

Taka Nakagami (Honda/5.): «Keine perfekte Runde»

Von Johannes Orasche
Takaaki Nakagami: 5. Startplatz

Takaaki Nakagami: 5. Startplatz

LCR-Honda-Ass Takaaki Nakagami zeigte im Qualifying 2 von Austin eine vorzügliche Leistung und wetzte am Ende auf Startplatz 5.

Takaaki Nakagami büsste mit der Idemitsu-LCR-Honda im Qualifying 2 nur 0,511 Sekunden auf Polesitter Pecco Bagnaia (Ducati) ein. «Der weiche Reifen ist eine Option für das Rennen, ich weiß nicht was die anderen machen. Wir sollten für das Rennen hinten den Soft-Compound verwenden», erklärte der Japaner.

«Im FP4 haben wir die Dinge gecheckt. Der Medium war dann kein Thema mehr. Der LCR-Honda-Fahrer verrät: "Ich konnte mit dem Soft sofort gute Zeiten fahren. Auch der gebrauchte Reifen war konstant. Es war auch für uns überraschend, wie gut der Reifen in den Sessions war. Ich denke auch, dass wir für den Rest der Saison diese Flügel auf der Verkleidung behalten werden.»

«In FP3 waren wir nahe dran an den Top-Leuten. Wir sind bereit für ein gutes Rennen am Sonntag. Das Bike hat sich seit dem Misano-Test nicht so stark geändert. Wir haben nur kleine Änderungen gemacht wegen den Wellen hier. Die Basis ist gut. Schon beim Misano-Test haben wir den langen Randstand probiert. Die Wellen sind zu groß, wir haben daher an der Bremsstabilität gearbeitet. Den Wellen kann man einfach nicht ausweichen.»

«Es ist schade, dass ich keine perfekte Runde im Qualifying 2 geschafft habe. In der letzten Runde habe ich einen Fehler im Sektor 1 gemacht. Ich bin daher ein wenig enttäuscht. Aber es ist auch wieder gut zu sehen, wie wir uns gesteigert haben. Ich hoffe, wir können am Sonntag ein Top-Resultat einfahren», seufzte der Honda-Pilot. 

Taka berichtete auch aus der Safety Commission: «Von Kurve 2 bis Kurve 10 müssen sie hier mehr oder weniger den ganzen Belag erneuern. Wenn die Betreiber hier keinen neuen Asphalt aufbringen, kommen wir wohl nicht mehr hierher.»

MotoGP-Ergebnis, Austin, Q2 (2. Oktober):

1. Bagnaia, Ducati, 2:02,781 min
2. Quartararo, Yamaha, 2:03,129 min, + 0,348 sec
3. Marc Márquez, Honda, 2:03,209, + 0,428
4. Martin, Ducati, 2:03,278, + 0,497
5. Nakagami, Honda, 2:03,292, + 0,511
6. Zarco, Ducati, 2:03,379, + 0,598
7. Rins, Suzuki, 2:03,453, + 0,672
8. Mir, Suzuki, 2:03,528, + 0,747
9. Marini, Ducati, 2:03,546, + 0,765
10. Miller, Ducati, 2:03,720, + 0,939
11. Binder, KTM, 2:03,781, + 1,000
12. Pol Espargaró, Honda, 2:03,875, + 1,094

Die weitere Startaufstellung:
13. Morbidelli, Yamaha, 2:03,872 min
14. Dovizioso, Yamaha, 2:04,044
15. Alex Márquez, Honda, 2:04,100
16. Bastianini, Ducati, 2:04,118
17. Lecuona, KTM, 2:04,324
18. Oliveira, KTM, 2:04,392
19. Aleix Espargaró, Aprilia, 2:04,419
20. Rossi, Yamaha, 2:04,699
21. Petrucci, KTM, 2:04,829

 

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 03.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Do. 03.04., 20:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 03.04., 20:55, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 03.04., 21:20, Motorvision TV
    Rallye
  • Do. 03.04., 21:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 03.04., 22:15, Motorvision TV
    Goodwood
  • Do. 03.04., 23:05, Motorvision TV
    Car History
  • Do. 03.04., 23:35, Motorvision TV
    Classic Races
  • Do. 03.04., 23:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 04.04., 00:30, Motorvision TV
    EMX Quad European Championship
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0304054513 | 4