Formel 1: Rätsel um Hamiltons Ferrari gelöst?

Miguel Oliveira (19.): «Müssen schnell reagieren»

Von Nora Lantschner
Miguel Oliveira hat auf der Heimstrecke an der Algarve noch Mühe

Miguel Oliveira hat auf der Heimstrecke an der Algarve noch Mühe

Vorjahressieger und Lokalmatador Miguel Oliveira hat in Portimão noch Arbeit vor sich: Nach FP2 hängt der Red Bull-KTM-Werksfahrer als 19. eineinhalb Sekunden auf die Spitze zurück.

«Es waren zwei schwierige Sessions», fasste Miguel Oliveira seinen Freitag beim «Grande Prémio Brembo do Algarve» zusammen. Auf Platz 18 im FP1 folgte ein 19. Rang im FP2 und somit auch in der kombinierten Zeitenliste.

«Die Strecke war zu Beginn sehr rutschig, der Grip war nicht vorhanden. Es fühlte sich irgendwie so an, als würde es besser, aber nicht für uns», schilderte der 26-jährige KTM-Werksfahrer. «Wir rannten ziemlich schnell gegen eine Wand und konnten nicht mehr schneller, vor allem aufgrund des Grips. Wir werden das Motorrad anpassen müssen, weil die Strecke und die Temperaturen dieselben bleiben werden. Wir müssen schnell etwas tun, um zu reagieren», forderte Oliveira.

In Misano verhinderte vor knapp zwei Wochen nur ein später Sturz ein Top-Ergebnis des Portugiesen, die großen Schwierigkeiten auf dem Berg- und Talkurs an der Algarve kamen daher unerwartet.

«Ich bin total überrascht, weil ich mit dem Motorrad ziemlich Mühe habe», räumte der dreifache MotoGP-Sieger ein. «Mir fehlt das Vertrauen nicht, ich fahre meine Linien ziemlich gut, aber jedes Mal, wenn wir ans Gas gehen, verliere ich an Grip, ich habe mit Spinning zu kämpfen und ich verstehe einfach nicht, was zu tun ist. Auch das Team versucht, etwas zu tun, aber es funktionierte bisher nicht. Es ist ein bisschen frustrierend, aber wir müssen ruhig bleiben und reagieren. Wir dürfen nicht das Handtuch werfen. Wir müssen etwas unternehmen.»

Bester KTM-Pilot nach FP2 ist beim vorletzten Grand Prix der Saison Danilo Petrucci als 13., Brad Binder und Iker Lecuona belegten am Freitag die Ränge 17 und 20.

MotoGP Portimão, kombinierte Zeiten nach FP2 (5. November)

1. Quartararo, Yamaha, 1:39,390 min
2. Bagnaia, Ducati, + 0,132 sec
3. Miller, Ducati, + 0,221
4. Mir, Suzuki, + 0,290
5. Pol Espargaró, Honda, + 0,402
6. Zarco, Ducati, + 0,499
7. Alex Márquez, Honda, + 0,652
8. Aleix Espargaró, Aprilia, + 0,679
9. Nakagami, Honda, + 0,732
10. Rins, Suzuki, + 0,786
11. Martin, Ducati, + 0,789
12. Morbidelli, Yamaha, + 0,835
13. Petrucci, KTM, + 0,841
14. Viñales, Aprilia, + 0,894
15. Marini, Ducati, + 0,933
16. Bastianini, Ducati, + 1,077
17. Binder, KTM, + 1,108
18. Bradl, Honda, + 1,310
19. Oliveira, KTM, + 1,545
20. Lecuona, KTM, + 1,707
21. Rossi, Yamaha, + 1,784
22. Dovizioso, Yamaha, + 1,824

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Marquez vs Bagnaia: Zweikampf oder Ein-Mann-Show?

Von Michael Scott
In Austin hieß im Rennen am Sonntag erstmals in der Saison 2025 der Sieger nicht Marc Marquez. Francesco «Pecco» Bagnaia holte seinen ersten Sieg, Marquez crashte. Wird die WM 2025 Zweikampf oder Ein-Mann-Show?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 10.04., 00:25, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 10.04., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 10.04., 03:30, Motorvision TV
    On Tour
  • Do. 10.04., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 10.04., 05:10, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Do. 10.04., 05:15, Hamburg 1
    car port
  • Do. 10.04., 05:30, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 10.04., 06:00, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Do. 10.04., 06:50, Motorvision TV
    Classic
  • Do. 10.04., 07:50, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0904212013 | 11