Formel 1: Weder Norris noch Verstappen Favorit

Rossis #46 zurückgezogen: «Nicht nur eine Nummer»

Von Nora Lantschner
Jorge Viegas, Valentino Rossi und Carmelo Ezpeleta

Jorge Viegas, Valentino Rossi und Carmelo Ezpeleta

MotoGP-Legende Valentino Rossi ließ sich in Mugello von den teilweise noch immer gelb gekleideten Fans auf der Haupttribüne feiern, als seine Startnummer symbolisch in den Ruhestand geschickt wurde.

Auf der Start-Ziel-Gerade übergaben Dorna-CEO Carmelo Ezpeleta und FIM-Präsident Jorge Viegas Valentino Rossi am Samstag vor den Qualifying-Sessions eine Trophäe seiner Startnummer 46, die damit symbolisch aus der MotoGP-WM zurückgezogen wurde. Dass die schlichte Zeremonie, die von «Vale, Vale»-Rufen begleitet wurde, in Mugello abgehalten wurde, war kein Zufall. Auch für die MotoGP-Legende selbst ist es «ein besonderer Ort, weil hier der Italien-GP zu Hause ist.»

Siegreich war Rossi dort vor heimischem Publikum insgesamt neun Mal (7x MotoGP, 1x 250 ccm, 1x 125 ccm) – kein anderer Motorrad-GP-Pilot war in Mugello erfolgreicher als der inzwischen 43-jährige Italiener.

Welche Bedeutung hat die 46 für den neunfachen Weltmeister? «Ich bin vom ersten Jahr an mit der 46 gefahren. Die 46 bedeutet mir viel, weil es Grazianos Nummer war, als er Zweiter der 250er-WM wurde. Es ist nicht nur eine Nummer, es ist ein Brand.»

Dass seine ikonische Startnummer künftig nicht mehr vergeben werden darf, macht den «Dottore» zwar stolz, er räumte aber auch ein: «Es sind gemischte Gefühle. Denn einerseits ist es sehr traurig, dass ich aufgehört habe und damit auch die 46 aus der MotoGP verschwinden wird. Auf der anderen Seite ist es ein großartiges Gefühl, weil es eine lange Geschichte und eine unvergessliche Karriere voller großartiger Momente war. Ich bin sehr stolz darauf», betonte der 115-fache GP-Sieger.

Übrigens: Vale betonte zwar, dass auch dank seiner Schützlinge aus der VR46 Riders Academy noch viel Italien in der MotoGP vertreten sei. Der Zuschauerzuspruch fällt beim diesjährigen Mugello-GP aber deutlich geringer aus als noch 2019 (2021 fand nur ein Geisterrennen statt). In Italien wird der Rücktritt von Rossi als einer der Hauptgründe dafür genannt. Die schlechten Wetterprognosen sowie die angesichts der steigenden Inflation hohen Ticketpreise tun ihr übriges. Für den Renntag werden nur 30.000 Fans erwartet.

Die Bilanz von Valentino Rossi in der Motorrad-WM:

1996: WM-9. auf Aprilia 125, 111 Punkte, ein GP-Sieg
1997: WM-1. auf Aprilia 125, 321 Punkte, elf Siege
1998: WM-2. auf Aprilia 250, 201 Punkte, fünf Siege
1999: WM-1. auf Aprilia 250, 309 Punkte, neun Siege
2000: WM-2. auf Honda 500, 209 Punkte, zwei Siege
2001: WM-1. auf Honda 500, 325 Punkte, elf Siege
2002: WM-1. auf Honda 990, 355 Punkte, elf Siege
2003: WM-1. auf Honda 990, 357 Punkte, neun Siege
2004: WM-1. auf Yamaha 990, 304 Punkte, neun Siege
2005: WM-1. auf Yamaha 990, 367 Punkte, elf Siege
2006: WM-2. auf Yamaha 990, 247 Punkte, fünf Siege
2007: WM-3. auf Yamaha 800, 241 Punkte, vier Siege
2008: WM-1. auf Yamaha 800, 373 Punkte, neun Siege
2009: WM-1. auf Yamaha 800, 306 Punkte, sechs Siege
2010: WM-3. auf Yamaha 800, 233 Punkte, zwei Siege
2011: WM-7. auf Ducati 800, 139 Punkte, kein Sieg
2012: WM-6. auf Ducati 1000, 163 Punkte, kein Sieg
2013: WM-4. auf Yamaha 1000, 237 Punkte, ein Sieg
2014: WM-2. auf Yamaha 1000, 295 Punkte, zwei Siege
2015: WM-2. auf Yamaha 1000, 325 Punkte, vier Siege
2016: WM-2. auf Yamaha 1000, 249 Punkte, zwei Siege
2017: WM-5. auf Yamaha 1000, 208 Punkte, ein Sieg
2018: WM-3. auf Yamaha 1000, 198 Punkte, kein Sieg
2019: WM-7. auf Yamaha 1000, 174 Punkte, kein Sieg
2020: WM-15. auf Yamaha 1000, 66 Punkte, kein Sieg
2021: WM-18. auf Yamaha 1000, 44 Punkte, kein Sieg

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Liam Lawson? Wir mussten handeln»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über den Platztausch zwischen Liam Lawson und Yuki Tsunoda und über das Auto von Max Verstappen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 02.04., 11:05, Motorvision TV
    On Tour
  • Mi. 02.04., 12:25, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Mi. 02.04., 12:45, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 02.04., 15:25, Motorvision TV
    Extreme E Highlights
  • Mi. 02.04., 16:20, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 02.04., 16:45, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mi. 02.04., 17:15, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 02.04., 17:40, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 02.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mi. 02.04., 20:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0204054513 | 6