Formel 1: Max Verstappen muss zuschauen

Phillip Island-GP 2022: 9 Stunden Zeitunterschied!

Von Nora Lantschner
Phillip Island erwartet die Motorrad-WM

Phillip Island erwartet die Motorrad-WM

Eine Woche Geduld ist noch gefragt, dann kehrt der MotoGP-Tross nach Australien zurück. Für die Fans in Mitteleuropa bedeutet der Zeitplan des «Animoca Brands Australian Motorcycle Grand Prix» eine Frühschicht.

Phillip Island war 1989 erstmals GP-Schauplatz. 1991 übersiedelte die Motorrad-WM für fünf Jahre nach Eastern Creek bei Sydney, ehe man 1997 nach Phillip Island (zwei Autostunden südlich von Melbourne) zurückkehrte. Corona-bedingt fand 2020 und 2021 dann allerdings kein Australien-GP statt.

Die erfolgreichsten Fahrer auf dem 4,448 km langen, malerisch gelegenen Rundkurs (7 Links- und 5 Rechtskurven, längste Gerade 900 m) sind übrigens Casey Stoner und Valentino Rossi, die in der Königsklasse jeweils sechs Mal siegreich waren. Beim neunfachen Weltmeister kommen außerdem zwei Siege in der Klasse 250 ccm dazu.

Beim bisher letzten Kräftemessen setzte sich 2019 Marc Márquez durch. Es war der dritte MotoGP-Sieg des Repsol-Honda-Stars auf Phillip Island.

Bei der Rückkehr des Australien-GP in den Kalender spielt Márquez nach seiner Zwangspause zumindest für die WM keine Rolle mehr. Im Fokus stehen im Titelkampf drei Rennen vor Schluss Yamaha-Star Fabio Quartararo und Ducati-Hoffnungsträger Pecco Bagnaia, der nur noch zwei Punkte hinter dem französischen Titelverteidiger zurückliegt. Aprilia-Speerspitze Aleix Espargaró trennen 20 Zähler von der Tabellenspitze. Die Top-5 liegen mit Enea Bastianini und Aussie Jack Miller innerhalb von 40 Punkten.

Spannung pur verspricht auch die Ausgangslage in der Moto2-WM: Augusto Fernandez (Red Bull KTM Ajo) führt gerade einmal 1,5 Punkte vor Ai Ogura (Honda Team Asia).

Viel klarer ist die Favoritenrolle in der Einsteigerklasse verteilt: Izan Guevara hat auf Phillip Island den ersten Matchball, um sich vorzeitig zum Moto3-Weltmeister 2022 zu küren. Der GASGAS-Werksfahrer liegt 49 Punkte vor Dennis Foggia (Leopard Racing) und 56 Punkte vor seinem zuletzt glücklosen Teamkollegen Sergio Garcia.

Zeitplan Australien-GP 2022 (MESZ):

Freitag, 14. Oktober
00:00-00:40 Uhr: Moto3, FP1
00:55-01:40 Uhr: MotoGP, FP1
01:55-02:35 Uhr: Moto2, FP1

04:15-04:55 Uhr: Moto3, FP2
05:10-05:55 Uhr: MotoGP, FP2
06:10-06:50 Uhr: Moto2, FP2

Samstag, 15. Oktober
00:00-00:40 Uhr: Moto3, FP3
00:55-01:40 Uhr: MotoGP, FP3
01:55-02:35 Uhr: Moto2, FP3

03:35-03:50 Uhr: Moto3, Qualifying 1
04:00-04:15 Uhr: Moto3, Qualifying 2
04:30-05:00 Uhr: MotoGP, FP4
05:10-05:25 Uhr: MotoGP, Qualifying 1
05:35-05:50 Uhr: MotoGP, Qualifying 2
06:10-06:25 Uhr: Moto2, Qualifying 1
06:35-06:50 Uhr: Moto2, Qualifying 2

Sonntag, 16. Oktober

00:00-00:10 Uhr: Moto3, Warm-up
00:20-00:30 Uhr: Moto2, Warm-up
00:40-01:00 Uhr: MotoGP, Warm-up

02:00 Uhr: Moto3, Rennen (23 Runden)
03:20 Uhr: Moto2, Rennen (25 Runden)
05:00 Uhr: MotoGP, Rennen (27 Runden)

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Marquez vs Bagnaia: Zweikampf oder Ein-Mann-Show?

Von Michael Scott
In Austin hieß im Rennen am Sonntag erstmals in der Saison 2025 der Sieger nicht Marc Marquez. Francesco «Pecco» Bagnaia holte seinen ersten Sieg, Marquez crashte. Wird die WM 2025 Zweikampf oder Ein-Mann-Show?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 10.04., 17:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 10.04., 20:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 10.04., 20:15, ORF Sport+
    Rallye: Rebenland Rallye
  • Do. 10.04., 20:55, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 10.04., 21:20, Motorvision TV
    Rallye
  • Do. 10.04., 21:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 10.04., 22:15, Motorvision TV
    Goodwood
  • Do. 10.04., 23:03, Österreich 1
    Sound Art: Kunst zum Hören
  • Do. 10.04., 23:05, Motorvision TV
    Car History
  • Do. 10.04., 23:35, Motorvision TV
    Classic Races
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C1004054512 | 5