MotoGP-Raketen von KTM die schnellsten

Phillip Island: Auch Casey Stoner auf der Strecke

Von Mario Furli
2012 auf Phillip Island: Casey Stoner auf dem Weg zum Sieg

2012 auf Phillip Island: Casey Stoner auf dem Weg zum Sieg

Sechs seiner 38 MotoGP-Siege feierte Casey Stoner bei seinem Heim-GP auf Phillip Island, den letzten davon vor zehn Jahren. Zum Jubiläum gibt es bei der Rückkehr des Australien-GP eine Ehrenrunde.

Beim Phillip Island-GP 2012 feierte Casey Stoner vor Heimpublikum den total 45. und letzten GP-Sieg seiner Karriere. Zehn Jahre später wird der zweifache Champion am Sonntag auf Phillip Island mit einer Ehrenrunde gefeiert. Vor dem MotoGP-Rennen wird Stoner um 13.10 Uhr Ortszeit (4.10 Uhr MESZ) auf die Strecke gehen.

Das Zehnjährige beging der bald 37-jährige Australier übrigens schon im Vorfeld des GP-Wochenendes mit einer besonderen Tour: Gemeinsam mit seinem Kumpel und Ex-GP-Pilot Chris Vermeulen reiste Stoner von Carlton über 140 km mit dem Motorrad an, die beiden steuerten dabei Triumph Tiger Rally Pro-Maschinen.

Stoner gewann seinen Heim-GP auf Phillip Island von 2007 bis 2012 sechs Mal in Folge. Damit ist er neben Valentino Rossi der erfolgreichste MotoGP-Pilot auf der malerisch gelegenen 4,4 km langen Strecke auf der kleinen Insel knappe zwei Autostunden von Melbourne entfernt.

Nach der Saison 2012 trat Stoner mit gerade einmal 27 Jahren zurück. Die angestrebte zweite Karriere im Automobilsport verlief im Sand, als Testfahrer blieb er zunächst Honda treu, ehe er 2016 in derselben Rolle zu Ducati zurückkehrte, wo er bis 2018 tätig war. Anschließend zog sich der zweifache MotoGP-Weltmeister vermehrt zurück, der Kampf gegen das Chronische Erschöpfungssyndrom machte ihm zu schaffen. Im Herbst des Vorjahres besuchte Stoner das GP-Paddock aber erstmals wieder und war ein gern gesehener Experte und Interview-Partner.

Bis heute ist Stoner außerdem der einzige MotoGP-Weltmeister auf Ducati, wobei Pecco Bagnaia drei Rennen vor Schluss mit nur zwei Punkten Rückstand auf WM-Leader Fabio Quartararo (Yamaha) die Chance hat, für den Hersteller aus Borgo Panigale 15 Jahre später ein weiteres Stück WM-Geschichte zu schreiben.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Rückkehr zu V10-Motor: Fans und Fahrer enttäuscht

Von Mathias Brunner
​Seit Jahren sprechen sich Formel-1-Fans und auch die Rennfahrer für die Rückkehr der grandios klingenden V10-Saugmotoren ein. Aber da werden sie enttäuscht: Eine Abkehr vom Hybrid-Konzept zu erwarten, das ist naiv.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 18.04., 14:15, DMAX
    Die Gebrauchtwagen-Profis: Weltweit unterwegs
  • Fr. 18.04., 14:30, Motorvision TV
    Dream Cars
  • Fr. 18.04., 15:20, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Saudi-Arabien
  • Fr. 18.04., 16:15, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 18.04., 16:30, ORF Sport+
    Motorsport: European Le Mans Series
  • Fr. 18.04., 16:30, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Fr. 18.04., 16:40, Motorvision TV
    Racing Files
  • Fr. 18.04., 17:05, ORF 1
    Senna
  • Fr. 18.04., 17:10, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 18.04., 18:00, Motorvision TV
    Pikes Peak International Hill Climb
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C1804054513 | 6