MotoGP: Pedro Acosta über seine Ansprüche

Portimão 12 Uhr: Bestzeit für Bagnaia – 13. Márquez

Von Günther Wiesinger
Pecco Bagnaia: Mit beiden Rädern in der Luft

Pecco Bagnaia: Mit beiden Rädern in der Luft

Nach zweieinhalb Stunden am zweiten MotoGP-Testtag in Portimão hat sich an den Kräfteverhältnissen wenig verändert. Brad Binder und Alex Márquez stürzten. Diggia bekam Fahrverbot.

Die Ducati-Vorherrschaft setzte sich beim zweitägigen MotoGP-Test auf «Autodromo Internacional do Algarve» auch am Sonntagvormittag fort. Pecco Bagnaia führte um 12 Uhr Ortszeit um 12 Uhr Ortszeit (13 Uhr in Mitteleuropa) vor Jorge Martin und Alex Márquez.

Sein Bruder Marc hatte sich mit der Repsol-Honda zwar zwischendurch um 10.30 Uhr einmal mit einer Zeit von 1:39,725 min auf Platz 6 geschoben, er ist aber inzwischen wieder auf Rang 13 zurückgefallen – und liegt wieder 1,398 Sekunden hinter der Bestzeit – ähnlich wie gestern.

Denn die besten Ducati legte erstaunliche 1:38,154 min vor. Zum Vergleich: Zarco stand im Vorjahr in Portugal mit 1:42,003 min auf der Pole-Position. Die absolute beste Rundenzeit auf der 4,592 km langen langen Berg-und-Tal-Strecke (9 Rechtskurven, 6 Linkskurven) legte allerdings Pecco Bagnaia (Ducati) im Qualifying 2021 mit 1:38,725 min (= 167,4 km/h Schnitt) vor.

Mit Gresini-Ducati-Pilot Fabio Di Gianantonio fehlt heute ein Fahrer. «Ich bin gestern schwer gestürzt und habe eine Gehirnerschütterung erlitten. Die Ärzte sagten, ich müsse 24 bis 48 Stunden pausieren. Also habe ich heute auf die Testteilnahme verzichtet», erklärte Diggia.

Auch erste Stürze wurden am Sonntag verzeichnet: Brad Binder und Alex Márquez purzelten. Und Marc Márquez blieb einmal mit einem technischen Defekt draußen auf der Strecke stehen. 

Die Testzeiten, Sonntag 12. März, 12 Uhr Ortszeit

1. Bagnaia, Ducati, 1:38,154
2. Martin, Ducati, + 0,280 sec
3. Alex Márquez, Ducati, + 0,563
4. Aleix Espargaró, Aprilia, + 0,696
5. Raúl Fernández, Aprilia, + 0,700
6. Marini, Ducati, + 0,739
7. Bastianini, Ducati, + 0,910
8. Oliveira, Aprilia, + 0,934
9. Zarco, Ducati, + 1,083
10. Bezzecchi, Ducati, + 1,098
11. Quartararo, Yamaha, + 1,138
12. Pol Espargaró, GASGAS, + 1,372
13. Marc Márquez, Honda, + 1,398
14. Mir, Honda, + 1,482
15. Rins, Honda, + 1,747
16. Augusto Fernández, GASGAS, + 1,753
17. Viñales, Aprilia, + 1,805
18. Nakagami, Honda, + 1,847
19. Morbidelli, Yamaha, + 1,898
20. Miller, KTM, + 2,002
21. Binder, KTM, + 2,060
22. Pirro, Ducati, + 2,462

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 05.04., 00:05, Motorvision TV
    Rallye
  • Sa. 05.04., 00:45, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 05.04., 01:30, Motorvision TV
    Rallye
  • Sa. 05.04., 03:10, Motorvision TV
    Tuning - Tiefer geht's nicht!
  • Sa. 05.04., 03:40, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Sa. 05.04., 05:30, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 05.04., 05:40, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • Sa. 05.04., 06:00, Motorvision TV
    Bike World
  • Sa. 05.04., 06:25, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Sa. 05.04., 06:55, Motorvision TV
    Rallye
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0404212012 | 5