Formel 1: Strafe für Max Verstappen

Das Karussell dreht sich: Blick auf den Fahrermarkt

Von Sarah Göpfert
Die MotoGP 2025: Wer fährt wo?

Die MotoGP 2025: Wer fährt wo?

Obwohl die MotoGP-Saison 2024 erst begonnen hat, ist bereits viel Bewegung im Fahrermarkt. Ein Überblick über aktuelle Transfers und Gerüchte.

Gerade einmal drei der 21 GP-Wochenenden sind absolviert, doch das Fahrerkarussell für 2025 dreht sich bereits kräftig. Die aktuellsten Ereignisse: Fabio Quartararos (Yamaha-Werksteam) Vertragsverlängerung bis Ende 2026 und die Verpflichtung von Moto2-Pilot Fermin Aldeguer durch Ducati (voraussichtlich Pramac Ducati).

Gesicherte Verträge haben außerdem Brad Binder bei KTM für 2026 sowie Pecco Bagnaia im Ducati-Werksteam bis Ende 2026. Bei Honda sind sowohl Luca Marini im Werksteam als auch Johann Zarco bei LCR Honda bis zum Ende der Saison 2025 gesetzt.

Für Spekulation sorgen hingegen die zahlreichen Verträge, die zum Ende der Saison 2024 auslaufen. Der wohl begehrteste MotoGP-Platz ist der an der Seite von Bagnaia im Ducati-Werksteam. Enea Bastianini wird bemüht sein, seinen Sitz zu verteidigen, doch mit WM-Leader Jorge Martin (Prima Pramac Ducati) kommt die Konkurrenz aus dem eigenen Stall. Der Spanier hat inzwischen mehrfach klargestellt, dass er ab 2025 ausschließlich für ein Werksteam starten will. Ob ihm dies auf der Desmosedici gelingen wird oder auf einem anderen Fabrikat, bleibt abzuwarten.

Marc Márquez, der seine Anpassung an die GP23 weiter fortsetzt, ist ebenfalls ein Kandidat für den Ducati-Werkssitz. Für Marco Bezzecchi und Fabio Di Giannantonio ist hingegen noch unklar, auf welchen Hersteller das VR46 Team im nächsten Jahr setzen wird. Und auch bei Franco Morbidelli (Pramac Ducati) und Alex Márquez (Gresini Ducati) ist die Zukunft derzeit noch ungewiss.

Bei Aprilia wird sich währenddessen mit der Frage beschäftigt, ob der 34-jährige Aleix Espargaró seinen Helm zum Ende der Saison an den Nagel hängen wird. Wie die Zukunft bei Miguel Oliveira und Raúl Fernández im Trackhouse Racing Team aussehen wird, ist noch völlig offen.

Bei KTM wird zum Ende des Jahres ein Platz neben Brad Binder im Werksteam frei, um den sich Jack Miller und die Rookie-Sensation Pedro Acosta (Red Bull GASGAS Tech3) streiten werden. Augusto Fernandez’ Verbleib bei GASGAS Tech3 ist ebenfalls noch nicht entschieden.

Bei Yamaha wurde Alex Rins mit einem Ein-Jahres-Vertrag für 2024 ausgestattet. Das Werk aus Iwata strebt derweilen danach, wieder ein Kundenteam mit der YZR-M1 auszurüsten, wobei VR46 und Pramac Racing hierfür mögliche Kandidaten sind.

Bei Honda werden zum Ende der Saison die Plätze von Joan Mir und Takaaki Nakagami vakant, wobei diese wohl zu den weniger beliebten im MotoGP-Paddock zählen.

Überblick MotoGP-Starterfeld 2025:

Red Bull KTM (Brad Binder, ?)
Ducati Lenovo (Pecco Bagnaia, ?)
Monster Yamaha (Fabio Quartararo, ?)
Aprilia Racing (?, ?)
Repsol Honda (Luca Marini, ?)
Tech3-GASGAS (?, ?)
Prima Pramac Ducati (vsl. Fermin Aldeguer, ?)
Trackhouse Aprilia (?, ?)
VR46 Ducati (Marco Bezzecchi, ?)
Gresini Racing Ducati (?,?)
LCR Honda (Johann Zarco,?)

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Rückkehr zu V10-Motor: Fans und Fahrer enttäuscht

Von Mathias Brunner
​Seit Jahren sprechen sich Formel-1-Fans und auch die Rennfahrer für die Rückkehr der grandios klingenden V10-Saugmotoren ein. Aber da werden sie enttäuscht: Eine Abkehr vom Hybrid-Konzept zu erwarten, das ist naiv.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 23.04., 00:00, Eurosport 2
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Mi. 23.04., 00:30, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mi. 23.04., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 23.04., 02:30, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 23.04., 02:40, Motorvision TV
    On Tour
  • Mi. 23.04., 03:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Mi. 23.04., 03:50, Motorvision TV
    Tuning - Tiefer geht's nicht!
  • Mi. 23.04., 04:15, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Mi. 23.04., 04:40, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 23.04., 06:00, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C2204212013 | 9