MotoGP: Pedro Acosta über seine Ansprüche

Pedro Acosta (KTM): «Druck ist auch nur ein Wort»

Von Stephan Moosbrugger
Pedro Acosta

Pedro Acosta

Pedro Acosta wird im KTM-Werksteam sein zweites Jahr in der MotoGP bestreiten. Die Erwartungen an ihn werden 2025 höher sein, an seiner Seite hat er mit Brad Binder einen starken Teamkollegen.

Pedro Acosta gilt als eines der größten Talente der MotoGP. Er lieferte 2024 eine herausragende Rookie-Saison ab und wurde Sechster in der Gesamtwertung – direkt hinter KTM-Werkspilot Brad Binder. Der österreichische Hersteller hat Acosta von klein auf unterstützt und eine entscheidende Rolle in seiner Karriere gespielt. 2020 gewann der Spanier auf KTM den Red Bull Rookies Cup, mit dem KTM-Ajo-Team wurde er sowohl in der Moto3 als auch in der Moto2 Weltmeister.

Am 30. Januar hat KTM das Fahreraufgebot und die neue RC16 für die MotoGP-Saison 2025 vorgestellt. Acosta wird neben Binder im Werksteam versuchen, die Ducati-Dominanz zu durchbrechen und um Siege und Titel fahren. Wie hat sich der 20-Jährige auf seine neue Aufgabe in orange-schwarz vorbereitet? «Ich fühle mich gut, es war ein kurzer Winter und ich habe viel trainiert», meinte Acosta.

2024 konnte der Spanier neun Podestplätze einfahren, er hatte aber auch die meisten Stürze aller MotoGP-Fahrer. Was hat er in seinem Jahr als Rookie in der Königsklasse gelernt? «Dass es manchmal besser ist, etwas ruhiger zu sein», betonte Acosta. «Wir haben eine Menge guter Gelegenheiten ausgelassen, weil wir zu viel wollten. Dieses Jahr versuchen wir cleverer zu sein.»

Neben ihm wird Aki Ajo als Teammanager im KTM-Werksteam neu dazustoßen Mit dem Finnen hat Acosta seine WM-Titel in der Moto3 und Moto2 erzielt. «Aki im Team zu haben ist schön und im letzten Jahr habe ich ihn vermisst. Es stimmt, dass er einen starken Charakter hat, aber er motiviert dich, um 120 Prozent zu geben. Ich denke auch, dass seine Arbeitsweise für das gesamte Team sehr gut sein wird.»

Acosta war in der MotoGP von Beginn an konkurrenzfähig. In seinem zweiten Jahr werden die Erwartungen an ihn größer sein. Wie geht er mit dem Druck um? «Druck ist auch nur ein Wort. Wenn es heißt, in einem Werksteam zu sein, dann nehmen wir ihn heraus, denn am Ende wissen wir, wo wir uns verbessern müssen, um konkurrenzfähig zu sein.»

Teamkollege Brad Binder verfügt über sehr viel Erfahrung. Die Beziehung mit ihm ist von gegenseitigem Respekt geprägt, trotzdem wird er der erste Konkurrent sein, den er schlagen muss. «Einen Teamkollegen wie Brad zu haben, der sich auf so einem hohen Level befindet, wie er es auch in der letzten Saison gezeigt hat, ist sehr wichtig. Jemanden an seiner Seite zu haben, der einen in jeder Session antreibt, ist wichtig, um sich zu verbessern. Das ist auch eine Motivation für das gesamte Team.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 04.04., 11:05, Motorvision TV
    On Tour
  • Fr. 04.04., 12:20, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Fr. 04.04., 12:45, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 04.04., 14:05, Motorvision TV
    Super Cars
  • Fr. 04.04., 15:35, Motorvision TV
    Extreme E Highlights
  • Fr. 04.04., 16:25, Motorvision TV
    Classic Races
  • Fr. 04.04., 16:50, Motorvision TV
    Goodwood
  • Fr. 04.04., 17:40, Motorvision TV
    Car History
  • Fr. 04.04., 18:35, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 04.04., 19:05, Motorvision TV
    Rallye
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0404054511 | 5