MotoGP: KTM-Rennchef über Regelverstoß

Comeback: «Diggia» wieder am Gas, hält die Schulter?

Von Thomas Kuttruf
Nach 93 Tagen ohne Action auf einer Rennstrecke ist MotoGP-Ass Fabio Di Giannantonio zurück. Auf der Grand-Prix-Piste von Mandalika gab der offizielle Ducati-Pilot sein Comeback an den Lenkern eines Serien-Superbikes.

In wenigen Tagen beginnen auf der Rennstrecke von Sepang die offiziellen MotoGP-Tests. Nach dem Shakedown, hier geht es bereits am Freitag los, greifen ab 5. Februar alle Piloten ins wichtige Testgeschehen ein. Stand heute – mit VR46-Pilot Fabio Di Giannantonio. Denn seit gestern bereitet sich der Römer erstmals auch wieder auf einem potenten Straßenmotorrad auf die physische Extrembelastung der MotoGP vor.

Mit Teamkollege Franco Morbidelli konnte der Langzeit-Patient am gestrigen Montag mit einer Ducati Panigale V4S auf den Kurs von Mandalika. Ebenfalls vor Ort sind alle wichtigen Stammpiloten der VR46-Akademie. Gemeinsam mit Partner Pertamina läuft noch bis einschließlich Freitag (29.1.) das erste Nachwuchsprojekt der Akademie auf indonesischem Boden.

Während VR46-Nezugang Morbidelli erst Anfang November 2024 den Malaysia-GP bestritten hatte, wird Di Giannantonio nach einem ganzen Jahr Pause nach Sepang zurückkehren. Während des vorletzten MotoGP-Events hatte sich «Diggia» in seiner Heimatstadt Rom der lange geplanten Schulteroperation unterzogen. Seine letzte Runde auf der MotoGP-Ducati drehte der Italiener beim Thailand-GP am 27. Oktober.

Interessanter Fakt vor den intensiven Testtagen: Wie Marc Marquez bei Ducati Lenovo steigt auch der Frontmann des VR46-Teams von der Ducati GP23 auf die GP25. Doch während der Spanier bereits in Barcelona eine Vorstufe der 2025er-Ducati probieren konnte, bedeutet der Sepang-Test für Fabio Di Giannantonio einen Neustart. Außer Pecco Bagnaia und Marc Marquez wird nur er eine Werksmaschine einsetzten. Trotz der längeren Verletzungspause gibt es für Di Giannantonio keine Ausnahmeregelung. Der Shakedown-Test bleibt den offiziellen Testfahrern sowie den drei Rookies vorbehalten.

«Diggia» hat einen weiteren Tag Zeit, um sich auf der Piste von Mandalika mit der durchaus anspruchsvollen und rund 210 PS starken Serien-Ducati ins Schwitzen zu bringen. Knapp 100 weitere PS werden Fabio Di Giannantonio dann eine Woche später am 5. Februar zurück in die MotoGP-Realität katapultieren.

Bei der offiziellen Teampräsentation in Jakarta sprach der aufgestiegene Ducati-Pilot von aktuell 85 Prozent Fitness. Ziel ist es, spätestens beim ersten GP der Saison in Thailand und – damit an dem Ort an dem Di Giannatonio auch sein letztes Rennen fuhr – in optimaler Verfassung zu sein.

Mit der GP25 dürfte es keine Ausreden geben. So sieht es auch Teambesitzer Valentino Rossi. Italiens größter Rennsportheld hält seine Mannschaft 2025 für siegfähig. «Podestplätze und ein paar Siege sind das Ziel», so die Ansage von «VR46».

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 03.04., 23:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 04.04., 00:30, Motorvision TV
    EMX Quad European Championship
  • Fr. 04.04., 01:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 04.04., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 04.04., 04:00, Motorvision TV
    On Tour
  • Fr. 04.04., 04:20, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • Fr. 04.04., 05:10, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Fr. 04.04., 05:35, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 04.04., 05:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 04.04., 06:00, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0304212012 | 5