MotoGP: Pedro Acosta über seine Ansprüche

MotoGP: Das Zaudern von BMW

Von Günther Wiesinger
Die Box des Superbike-WM-Teams von BMW

Die Box des Superbike-WM-Teams von BMW

Immer wieder liebäugelte BMW mit dem Einstieg in die Königsklasse. Doch ein Vorstandsbeschluss existiert nicht. Ein Einstieg 2014 ist schon bald unrealistisch.

Dieses Jahr wird zwar mit der Claiming-Rule-Maschine Suter-BMW des Forward-Teams ein Motor aus München Teil der MotoGP-WM sein. Aber der werksseitige Einstieg von BMW lässt weiterhin auf sich warten. In den letzten Jahren spielte der Motorradhersteller immer wieder mit dem Gedanken, in die Königsklasse einzusteigen.

2005 wurde beim GP-Promoter Dorna eine verbindliche Zusage deponiert, es wurde ein unfahrbarer 990-ccm-Motor entwickelt. Dann folgte 2009 der plötzliche Einstieg in die Superbike-WM mit der Begründung, dass MotoGP fünfmal teurer sei als die Meisterschaft mit den seriennahen Superbikes.

Ein Jahr später musste BMW-Motorrad-Chef Hendrik von Kuenheim feststellen, dass die Superbike-WM auch nicht unter 15 Mio Euro pro Jahr zu haben ist und sprach nun vom Faktor 3, um den MotoGP teurer sei. Einen Laufsieg gab es bis heute nicht in der Superbike-WM, die Werbewirkung ist überschaubar.

Von Kuenheim besuchte 2011 den Grand Prix von Katar und schaute sich in der Königsklasse um. Ebenso wie in Mugello BMW-Motorsport-Direktor Bernhard Gobmeier, der fand: «Unser Superbike-Motor des S 1000 RR-Modells hat Potential.»

Ein guter Zeitpunkt für einen Einstieg wäre die Saison 2012 gewesen, weil in der MotoGP der erlaubte Hubraum von 800 ccm auf 1000 ccm erhöht wurde. Aber Gobmeier weiss: «Vom Vorstandsbeschluss bis zum ersten Rennen würden wir 20 Monate benötigen.» Das heisst: Ein Einstieg 2014 ist bald unrealistisch.

Mehr zur Chronologie des BMW-Zickzack-Kurses in Sachen MotoGP, welcher potente Sponsor zuletzt abgesagt hat, in welcher Form BMW seit 2001 in der MotoGP präsent ist und welche Fehler in der Superbike-WM begangen wurden, lesen Sie in der aktuellen Ausgabe von SPEEDWEEK auf drei Seiten: jetzt für 2,20 Euro / 3.80 Franken im Zeitschriftenhandel!

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 04.04., 20:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 04.04., 20:55, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • Fr. 04.04., 21:20, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 04.04., 22:05, Motorvision TV
    Monster Jam Championship Series
  • Fr. 04.04., 22:30, Einsfestival
    Sportschau
  • Fr. 04.04., 22:30, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Fr. 04.04., 22:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 04.04., 22:55, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Fr. 04.04., 23:15, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Fr. 04.04., 23:40, Motorvision TV
    Legends Cars National Championship
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0404212012 | 4