MotoGP: Marc Marquez über seinen Fehler

GP Assen, MotoGP, Quali: Platz 1 für Stoner

Von Esther Babel
Stoner weiss, wo es lang geht in Assen

Stoner weiss, wo es lang geht in Assen

Der Australier beweist bei wechselhaftem Wetter Nervenstärke und erobert Startplatz 1. Stefan Bradl auf Rang 4.

Zum Start des Qualifikationstrainings türmten sich bereits dunkle Wolken über der niederländischen GP-Strecke, doch die MotoGP-Piloten konnten ihr Training bei trockenen Bedingungen angehen. Im dritten freien Training hatte ein kleiner Schauer die Session kurzzeitig unterbrochen.

Jorge Lorenzo (Yamaha Factory Team) zeigte sich im Qualifying besonders ausgeschlafen und kam an die provisorische Bestzeit aus dem freien Training bereits in seiner dritten Runde bis auf wenige Zehntel Sekunden heran. Dani Pedrosa (Repsol Honda Team), Andrea Dovisioso (Yamaha Tech 3) und Nicky Hayden (Ducati Team) dicht auf den Fersen. Weltmeister Casey Stoner hatte im dritten freien Training noch einen heftigen Abflug wegstecken müssen, mischte aber im Qualifikationstraining wieder fröhlich mit.

Eine Viertel-Stunde hatten die MotoGP-Piloten Spass an ihrem Training. Doch dann verdarb erneut Regen den Fahrern und Fans die geplante Show. Zu diesem Zeitpunkt lag Pedrosa mit einer Zeit von 1.34,286 auf Platz 1. Hinter ihm waren Lorenzo, Dovizioso, Hayden und Stoner unterwegs. Stefan Bradl (LCR Honda MotoGP) hatte sich ebenfalls in den ersten Minuten um eine schnelle Runde bemüht und landete mit seiner Zeit von 1.35,052 auf Rang sechs.

Alle Piloten steuerten ihre Box an und warteten auf eine Besserung in Sachen Wetter. Valentino Rossi (Ducati Team) war der erste Pilot, der sich nach gut zehn Minuten Wartezeit wieder auf die Strecke wagte. Der Franzose Randy de Puniet, Ivan Silva und Danilo Petrucci taten es dem Italiener nach. Pünktlich zur Halbzeit der einstündigen Trainingssitzungen hatte der Regen aufgehört und die Strecke war wieder gut gefüllt.

Lorenzo nahm einige Anläufe in Richtung Bestzeit und schaffte es vor allem in den ersten beiden Streckenabschnitten an die Pedrosa-Zeit heran zu kommen. Doch an der Gesamtzeit des Honda-Piloten konnte Lorenzo nicht rütteln. Und 18 Minuten vor dem eigentlichen Trainingsende war für die MotoGP-Piloten schon wieder Schluss mit lustig. Zur Abwechslung regnete es mal wieder.

Die Reihenfolge: Pedrosa, Lorenzo, Spies, Dovizioso, Alvaro Bautista, Cal Crutchlow, Bradl. In den letzten fünf, inzwischen wieder trockenen, Trainingsminuten drehten die Piloten nochmals ihre Runden und drehten ordentlich am Gas. Die nun endgültige Startaufstellung: Stoner, Pedrosa, Lorenzo, Bradl, Crutchlow, Spies.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Liam Lawson? Wir mussten handeln»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über den Platztausch zwischen Liam Lawson und Yuki Tsunoda und über das Auto von Max Verstappen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo. 31.03., 11:10, Motorvision TV
    Nordschleife - Touristen in der "Grünen Hölle"
  • Mo. 31.03., 11:40, Motorvision TV
    On Tour
  • Mo. 31.03., 13:05, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mo. 31.03., 15:35, Motorvision TV
    Car History
  • Mo. 31.03., 17:30, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Mo. 31.03., 18:35, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Mo. 31.03., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mo. 31.03., 20:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mo. 31.03., 20:15, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Amerika
  • Mo. 31.03., 20:50, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C3103054512 | 8