MotoGP: Das Reifendruck-Drama geht weiter

Der MotoGP-Kalender 2013 ist da

Von Matthias Dubach
Auf dem Sachsenring wird Mitte Juli 2013 gefahren

Auf dem Sachsenring wird Mitte Juli 2013 gefahren

Der Kalender für die nächste Saison enthält wenig Überraschungen.

MotoGP-Promoter Dorna bastelt fleissig am Rennkalender für die nächste Saison und hat einen Entwurf offensichtlich an diverse Offizielle verschickt. So erhielt auch Loris Capirossi, Ex-GP-Pilot und jetzt Vertreter für die Anliegen der Fahrer, die noch als provisorisch geltenden Daten.

Überraschungen sind allerdings ohnehin nicht enthalten. Wie das Motorsportmagazin SPEEDWEEK in der aktuellen Ausgabe von dieser Woche bereits vermeldete, wurde der Deutschland-GP auf dem Sachsenring auf den 14. Juli 2013 angesetzt. Das Rennen in Silverstone wandert von Juni auf Anfang September.

Von den neuen Überseerennen wird wahrscheinlich nur der Lauf in Austin/USA stattfinden. Der Termin für Argentinien wird noch freigehalten. Aber weil das südamerikanische Land die von Repsol gekauften Mineralölfirma YPF wieder quasi zwangsverstaatlicht hat, kommt es nicht zur Argentinien-Rückkehr der MotoGP.


MotoGP-WM 2013 (provisorischer Kalender)

31. März: GP von Katar in Doha
14. April: noch offen (GP von Texas in Austin)
21. April: noch offen (GP von Argentinien)
05. Mai: GP von Spanien in Jerez*
19. Mai: GP von Frankreich in Le Mans
02. Juni: GP von Italien in Mugello
16. Juni: GP von Katalonien in Barcelona
29. Juni: Dutch TT in Assen
14. Juli: GP von Deutschland auf dem Sachsenring
21. Juli: GP der USA in Laguna Seca (nur MotoGP)
18. August: GP von Indianapolis
25. August: GP von Tschechien in Brünn
01. September: GP von Grossbritannien in Silverstone
15. September: GP von San Marino in Misano
29. September: GP von Aragon im MotorLand Aragon
13. Oktober: GP von Malaysia in Sepang
20. Oktober: GP von Australien in Phillip Island
27. Oktober: GP von Japan in Motegi
10. November: GP von Valencia

* Vertrag noch nicht unterschrieben

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Rückkehr zu V10-Motor: Fans und Fahrer enttäuscht

Von Mathias Brunner
​Seit Jahren sprechen sich Formel-1-Fans und auch die Rennfahrer für die Rückkehr der grandios klingenden V10-Saugmotoren ein. Aber da werden sie enttäuscht: Eine Abkehr vom Hybrid-Konzept zu erwarten, das ist naiv.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 17.04., 06:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Do. 17.04., 06:00, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Do. 17.04., 07:50, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 17.04., 10:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Do. 17.04., 11:10, Motorvision TV
    Nordschleife - Touristen in der "Grünen Hölle"
  • Do. 17.04., 11:35, Motorvision TV
    On Tour
  • Do. 17.04., 12:55, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 17.04., 14:00, ORF Sport+
    Motorsport: European Le Mans Series
  • Do. 17.04., 16:30, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Do. 17.04., 17:00, ORF Sport+
    Formel 1 Motorhome
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C1704054512 | 5