MotoGP: KTM-Rennchef über Regelverstoß

Statistik Le Mans: Jorge Lorenzo hat schon 4 Siege

Von Oliver Feldtweg
Im Vorjahr Dauerregen: Moto3-Rennen 2012

Im Vorjahr Dauerregen: Moto3-Rennen 2012

Nur wenige Rennstrecken haben so viel Tradition wie Le Mans, in erster Line wegen des 24-h-Rennens. Aber es haben schon 25 Motorrad-GP stattgefunden.

Le Mans gehört seit Ende der 1960er-Jahre regelmässig zum Motorrad-GP-Kalender. Vor den Rennen vom kommenden Wochenende haben wir in der Statistik geblättert.

- Le Mans war bisher 25 Mal Schauplatz eines Grand Prix. Dazu gehört auch der «Grand Prix Vitesse du Mans» 1991; das war das einzige Jahr, in dem zwei Grands Prix auf französischen Boden ausgetragen wurden (der andere in Le Castellet).

- 1969 wurde erstmals in Le Mans ein Motorrad-GP ausgetragen. Das 500-ccm-Rennen wurde von Giacomo Agostini auf MV Agusta gewonnen; er überrundete das gesamte Feld.

- Die Le-Mans-Piste war zuletzt 13 Jahre hintereinander Schauplatz des GP von Frankreich – seit dem Jahr 2000.

- Seit der Einführung der MotoGP-Viertakter im Jahr 2002 haben Honda und Yamaha in Le Mans je fünf Rennen in der Königsklasse gewonnen. Der elfte Sieg ging 2007 an Chris Vermeulen auf Suzuki. Das war der einzige Suzuki-Triumph in der neuen Viertakt-Ära.

- Jorge Lorenzo hat in Le Mans einen 250-ccm-GP-Sieg (2007) errungen und drei in der MotoGP-Klasse (2009, 2010 und 2012). Er hat damit die meisten GP-Siege aller Rennfahrer auf dem Circuit Bugatti erobert.

- Bisher haben die Franzosen in Le Mans fünf GP-Siege erkämpft: Jean Aureal (125 ccm) 1969, Guy Bertin (125 ccm) 1979, Patrick Fernandez (350 ccm) 1979, Mike di Meglio (125 ccm) 2008 und Louis Rossi (Moto3) im Vorjahr.

- Neben Le Mans haben sieben weitere Rennstrecken den GP von Frankreich beherbergt: Circuit Paul Ricard in Le Castellet (13x), Clermont-Ferrand (10x), Nogaro (2)x, Reims (2x), Rouen (2x), Albi (1x) and Magny-Cours (1x).
 

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 03.04., 20:55, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 03.04., 21:20, Motorvision TV
    Rallye
  • Do. 03.04., 21:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 03.04., 22:15, Motorvision TV
    Goodwood
  • Do. 03.04., 23:05, Motorvision TV
    Car History
  • Do. 03.04., 23:35, Motorvision TV
    Classic Races
  • Do. 03.04., 23:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 04.04., 00:30, Motorvision TV
    EMX Quad European Championship
  • Fr. 04.04., 01:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 04.04., 03:45, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0304212012 | 5