MotoGP-Raketen von KTM die schnellsten

Jorge Lorenzo (Yamaha): «Keine perfekte Runde»

Von Kay Hettich
Der erste MotoGP-Test des Jahres in Sepang endete für Jorge Lorenzo ungewöhnlich – hinter seinem Yamaha-Teamkollegen Valentino Rossi. Aber er lobt die Arbeit von Yamaha.

Lorenzo steigerte sich im Verlauf des dreitägigen Sepang-Tests sukzessive: Von einer Rundenzeit von 2.01,082 min am Dienstag steigerte er sich am zweiten Tag auf 2.00, 573 min und knackte am heutigen letztes Testtag als einer von nur vier Piloten die zwei Minuten-Marke. Nur Weltmeister Marc Marquez (Repsol Honda) und sein eigener Yamaha-Teamkollege Valentino Rossi waren schneller.

«Ich denke, wir haben uns heute enorm gesteigert , obwohl ich keine perfekte Runde gefahren bin», stellte der verbissene Lorenzo fest. «Mit einem weichen Reifen hätte ich im Bereich von 1.59,5 oder 1.59,6 min fahren können. Unser Ziel war auch nicht die eine schnelle Runde, wir wollten uns im Renntrimm verbessern – und das haben wir. Die Entwicklung und die Verbesserungen sind enorm, also kann ich sehr zufrieden sein. Trotz weniger Benzin habe ich ein vergleichbares Gefühl wie früher, das ist großartig.»

Trotzdem lief beim Yamaha-Star nicht alles rund. «Als wir bei den heissen Bedingungen eine Rennsimulation gefahren sind, bekamen wir überraschende Probleme», lässt sich der Mallorquiner nicht in die Karten schauen. «Deshalb waren wir nicht so schnell, wie wir uns vorgenommen hatten. Wir trainieren auf eine Piste, die den Yamahas traditionell nicht liegt. Also schauen wir auf den nächsten Test und auf andere Piste.»

Die Zeiten von Donnerstag, 6. Februar 2014
Pos Fahrer Motorrad Zeit
1. Marc Márquez
Honda* 1:59,533
2. Valentino Rossi
Yamaha* 1:59,727
3. Jorge Lorenzo
Yamaha* 1:59,866
4. Aleix Espargaró
FTR-Yamaha 1:59,998
5. Stefan Bradl
Honda* 2:00,112
6. Dani Pedrosa
Honda* 2:00,223
7. Andrea Dovizioso
Ducati* 2:00,370
8. Pol Espargaró
Yamaha* 2:00,655
9. Andrea Iannone
Ducati* 2:00,725
10. Alvaro Bautista
Honda* 2:00,788
11. Bradley Smith
Yamaha* 2:00,896
12. Cal Crutchlow
Ducati* 2:01,057
13. Nicky Hayden
Honda 2:01,514
14. Colin Edwards
FTR-Yamaha 2:01,731
15. Michele Pirro
Ducati 2:01,782
16. Hiroshi Aoyama
Honda 2:02,383
17. Randy de Puniet
Suzuki* 2:02,486
18. Yonny Hernandez
Ducati 2:02,556
19. Kousuke Akiyoshi
Honda* 2:02,619
20. Katsuyuki Nakasuga
Yamaha* 2:02,788
21. Scott Redding
Honda 2:02,833
22. Michael Laverty
PBM-Aprilia 2:03,187
23. Héctor Barberá
Kawasaki 2:03,204
24. Broc Parkes
PBM-Aprilia 2:03,402
25. Mike di Meglio
Kawasaki 2:04,516
26. Nobuatsu Aoki
Suzuki* 2:05,686
27. Karel Abraham
Honda 2:05,974
* = Factory-Status

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Rückkehr zu V10-Motor: Fans und Fahrer enttäuscht

Von Mathias Brunner
​Seit Jahren sprechen sich Formel-1-Fans und auch die Rennfahrer für die Rückkehr der grandios klingenden V10-Saugmotoren ein. Aber da werden sie enttäuscht: Eine Abkehr vom Hybrid-Konzept zu erwarten, das ist naiv.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 18.04., 07:50, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 18.04., 10:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Fr. 18.04., 10:15, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 18.04., 10:50, Motorvision TV
    Nordschleife - Touristen in der "Grünen Hölle"
  • Fr. 18.04., 11:20, Motorvision TV
    On Tour
  • Fr. 18.04., 12:35, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 18.04., 14:15, DMAX
    Die Gebrauchtwagen-Profis: Weltweit unterwegs
  • Fr. 18.04., 14:30, Motorvision TV
    Dream Cars
  • Fr. 18.04., 15:20, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Saudi-Arabien
  • Fr. 18.04., 16:15, Motorvision TV
    Top Speed Classic
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C1804054513 | 4