Superbike-WM: Toprak Razgatlioglu sieht schwarz

TV-Deal für Deutschland: Kommen 2015 Pro7 und SKY?

Von Günther Wiesinger
Texas-GP in der Moto3 im Jahr 2013: Wer sendet nächstes Jahr?

Texas-GP in der Moto3 im Jahr 2013: Wer sendet nächstes Jahr?

Die TV-Landschaft für die MotoGP-WM könnte sich in Deutschland gewaltig ändern. Sport1 könnte die Übertragungsrechte Ende 2014 nach sechs Jahren verlieren.

Es ist kein Geheimnis, dass Deutschland eines der letzten grossen Länder ist, in denen die Dorna noch Exklusiv-Verträge mit einem Bezahlsender unterhält.

Doch Sport1 will und kann sich die jährlichen Gebühren von 3,5 Millionen für die TV-Rechte nicht mehr leisten; die Verhandlungen mit der Dorna verlaufen deshalb zäh.

Als ersten Schritt hat Sport1 für dieses Jahr die Produktionskosten gesenkt. Es wird kein Team mehr zu den Übersee-Rennen geschickt, Edgar Mielke und Alex Hofmann kommentieren die ersten drei Rennen 2014 daheim aus dem Studio.

Die Frage, wer ab der Saison 2015 die deutschen Übertragungsrechte besitzen und ob Márquez udn Co. weiter im Free-TV zu sehen sein werden, lässt sich bisher nicht schlüssig beantworten.

Pro7 zeigt als Free-TV-Sender Interesse, wartet aber auf bessere Resultate von Fahrern wie Stefan Bradl und Sandro Cortese. Denn mit durchschnittlich 400.000 Zuschauern wie Sport1 gibt sich bei bei einem Premium-Sender wie Pro7 niemand zufrieden. Aus demselben Grund ist auch RTL nicht mehr an den MotoGP-Rechten interessiert.

Dafür ist jetzt SKY in Verhandlungen eingestiegen. Der Pay-TV-Gigant hat 2014 erstmals die Rechte für Italien gekauft und verfügt in Deutschland auch über Pay-TV-Rechte in der Formel-1-Weltmeisterschaft – neben Free-TV-Sender RTL:

Voraussichtlich wird die Dorna einen gemischten Deal für Pay-TV und Free-TV machen. Dann könnte Pro7 die Rechte gemeinsam mit SKY kaufen. Auch Sport1 ist noch nicht aus dem Rennen, aber nur wenn das MotoGP-TV-Rechte-Paket deutlich weniger als 3,5 Millionen Euro pro Jahr kostet.

Eines ist klar: Die TV-Rechte in der Schweiz und Österreich mit SRF und ORF sind von den Deals in Deutschland nicht betroffen, sie sollen fortgeführt werden.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Formel-1-Show in London: Fluch oder Segen?

Von Mathias Brunner
​Das war sie also, die Formel-1-Sause in der Londoner O2-Arena, vor 15.000 Fans im Rund und Millionen vor dem Fernseher und in den sozialen Netzwerken. Was hat die spektakuläre Präsentation gebracht?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.01., 16:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 17:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.01., 18:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 25.01., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:05, ORF 3
    Skilegenden
  • Sa. 25.01., 21:25, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.84 21020818 C2202054513 | 5