Formel 1: Weder Norris noch Verstappen Favorit

Pay-TV: Armselige Quoten in Italien und Spanien

Von Günther Wiesinger
MotoGP-WM 2014: In wichtigen Ländern werden die TV-Quoten stark sinken

MotoGP-WM 2014: In wichtigen Ländern werden die TV-Quoten stark sinken

In wichtigen MotoGP-Ländern wie Spanien, Italien und Grossbritannien dominieren jetzt die Bezahl-TV-Sender. Aber die Anzahl der Abonnenten sind lächerlich gering.

Eine Übersicht zu den Pay-TV-Nützern in der MotoGP-WM fördert ein paar interessante Details ans Tageslicht. In Spanien hat Movistar-TV bisher nur knapp mehr als 600.000 Subscriber.

«Da würde ich mir Sorgen machen, wenn ich als TV-Vermarkter bei der Dorna wäre», erklärte uns ein deutscher TV-Experte. «Von einer vernünftigen Marktdurchdringung kann jedenfalls nicht die Rede sein, wenn nicht bald Millionen von Neuverträgen abgeschlossen werden.»

Unsere untenstehende Tabelle zeigt einerseits die Ratings der Tele-Zuschauerzahlen in Spanien 2013. Da sassen beim Katar-GP 4,5 Millionen und beim Texas-GP in Austin 4 Millionen Zuschauer vor den Free-TV-Geräten.

Geradezu armselig nimmt sich dagegen die Anzahl der Pay-TV-Abonnenten in Ländern wie Spanien, Italien und Grossbritannien aus – siehe Tabelle unten.

Der Schnitt der ersten sechs MotoGP-Rennen 2013 war in: Spanien: 3,7 Mio. Zuschauer (Marktanteile zwischen 25% und 35%). Italien: 4,4 Mio. Zuschauer (Marktanteile zwischen 16% und 25%). Dieser Durchschnittswert wird vermutlich in etwa auch für die Gesamtsaison gelten. Was man nicht vergessen darf: Spanien verfügt nur ca. 17 Millionen TV-Haushalte, Italien über ca. 25 Millionen.

Wenn man diese europäischen Free-TV-Quoten auf Deutschland mit ca. 40 Mio. TV-Haushalten umrechnen würde, kämen im Vergleich zu Spanien ein Potenzial von beeindruckenden 8,7 Millionen Zuschauern heraus!

Das heisst: Sport1 hat mit durchschnittlich rund 420.000 MotoGP-Zuschauern eine jämmerliche Quote. Das bemängeln auch namhafte ehemalige und aktuelle Sponsoren von Viessmann bis zu Red Bull.


MotoGP: Free-TV-Statistik 2013


Event

Tele5 (E)
Zuschauer


Anteil

Italia1 (I)
Zuschauer


Anteil


live
Katar 4.511.000 25,2% 4.812.000 15,9% 20.00
Austin 4.062.000 23,7% 3.420.000 11,2% 21.00
Jerez 3.284.000 35,2% 4.619.000 23,1% 14.00
Le Mans 3.958.000 35,3% 4.815.000 24,8% 14.00
Mugello 3.183.000 31,7% 4.662.000 25,3% 14.00
Catalunya 3.291.000 33,1% 4.138.000 25,5% 14.00
Schnitt 3.715.000 4.411.000


Pay-TV Abonnenten E/I/GB

Land

Sender

Stand

Anzahl
TV
Haushalt
Spanien MovistarTV Sep. '13 611.000 17,3 Mio.
Italien Sky Italia Mrz. '12 4.940.000 24,7 Mio.
England BT Sport Nov. '13 2.000.000 25,3 Mio.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Liam Lawson? Wir mussten handeln»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über den Platztausch zwischen Liam Lawson und Yuki Tsunoda und über das Auto von Max Verstappen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 02.04., 06:00, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mi. 02.04., 07:55, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mi. 02.04., 11:05, Motorvision TV
    On Tour
  • Mi. 02.04., 12:25, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Mi. 02.04., 12:45, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 02.04., 15:25, Motorvision TV
    Extreme E Highlights
  • Mi. 02.04., 16:20, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 02.04., 16:45, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mi. 02.04., 17:15, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 02.04., 17:40, Motorvision TV
    Gearing Up
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0204054513 | 5