MotoGP-Raketen von KTM die schnellsten

Marc Márquez/Dani Pedrosa: Siegchancen in Sachsen

Von Oliver Feldtweg
Marc Márquez nach dem Sieg in Assen

Marc Márquez nach dem Sieg in Assen

Die erfolgsverwöhnte Repsol-Honda-Truppe mit Marc Márquez und Dani Pedrosa hat sich auch für den Sachsenring-GP viel vorgenommen.

Das Repsol-Honda-Team bringt nach der Dutrch-TT in Assen mit den Plätzen 1 und 3 mit Marc Márquez und Dani Pedrosa viel Schwung und Selbstvertrauen mit zum Grossen Preis von Deutschland auf dem Sachsenring.

Der WM-Leader liegt mit 200 Punkten in der WM unangefochten voran. Rossi und Pedrosa haben bereits 72 Punkte eingebüsst.

Seit 1998 wird der deutsche WM-Lauf auf der 3,67 km langen Piste bei Hohenstein-Ernstthal gefahren. Marc Márquez hat dort in den letzten vier Jahren vier Siege abgesahnt.

Teamkollege Dani Pedrosa verpasste das Rennen im Vorjahr, weil er sich im Samstag-Training einen Schlüsselbeinbruch zugezogen hat. Aber der 28-jährige Haudegen hat in Sachse schon sechs GP-Siege errungen (vier in der MotoGP) und insgesamt sieben Podestplätze,

«Assen war ein hartes und kompliziertes Wochenende», sagt Márquez. «Ich bin happy, dass ich trotz der trickreichen Bedingungen gewinnen konnte. Der Sachsenring ist eine nette Piste, aber irgendwie einzigartig, weil sie so kleine ist. Letztes Jahr ist mir ein gutes Rennen gelungen. Aber wir dürfen nicht vergessen, dass Jorge und Dani nach ihren Schlüsselbeinbrüchen nicht am Start waren. Ich freue mich, jetzt dort gegen sie fahren zu können. Besonders Dani wird auf dieser Strecke sehr schnell sein. Es sieht so aus, als würde die Honda gut zu diesem Circuit passen. Wir werden alles tun, um diesen Vorteil auszunützen.»

«Assen war ein schwieriges Rennen, bei solchen Verhältnissen kann man schnell eine Menge Punkte verspielen», schilderte Pedrosa. «Deshalb war ich mit dem Podestplatz zufrieden. Jetzt steht der deutschland-GP vor der Tür, der 2013 für mich sehr enttäuschend verlaufen ist. Ich wurde nach meinem Crash vom Samstagvormittag von den Rennärzten für das Rennen nicht zugelassen.»

«Aber mir macht das fahren auf dem Sachsenring immer Freude. Es ist kritisch, dort das richtige Set-up zu finden, weil du die meiste Zeit links in Schräglage fährst. Aber die schnellste Kurve ist eine Rechtskurve... Die Performance der Reifen ist dort sehr wichtig, sie ist der Schlüssel zum Erfolg. Ich möchte am Sonntag meine Scharte vom Vorjahr auswetzen.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Rückkehr zu V10-Motor: Fans und Fahrer enttäuscht

Von Mathias Brunner
​Seit Jahren sprechen sich Formel-1-Fans und auch die Rennfahrer für die Rückkehr der grandios klingenden V10-Saugmotoren ein. Aber da werden sie enttäuscht: Eine Abkehr vom Hybrid-Konzept zu erwarten, das ist naiv.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 18.04., 23:45, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Sa. 19.04., 00:00, Eurosport 2
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Sa. 19.04., 00:15, Motorvision TV
    Rallye
  • Sa. 19.04., 00:45, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 19.04., 01:40, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Sa. 19.04., 03:25, Motorvision TV
    Tuning - Tiefer geht's nicht!
  • Sa. 19.04., 03:50, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Sa. 19.04., 05:30, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 19.04., 06:00, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Sa. 19.04., 06:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C1804212013 | 5