MotoGP: Jorge Martin hat 11 Rippen gebrochen

Colin Edwards: Neuer Job als Michelin-Testfahrer

Von Günther Wiesinger
Jetzt ist klar, warum Colin Edwards (Rang 13 in Indy) bei Forward-Yamaha mitten in der Saison durch Alex De Angelis ersetzt wird. Er wird ab sofort Testfahrer bei Michelin.

Dass Colin Edwards einen Testfahrer-Vertrag bei Michelin unterschreiben würde, das war schon nach dem Jerez-GP anfangs Mai kein Geheimnis mehr. Der inzwischen 40-jährige Texaner galt schon vor der Ära der Bridgestone-Einheitsreifen (sie begann 2009) als wertvollster Michelin-Entwicklungshelfer und als wertvoller Partner von Michelin-Technikchef Nicolas Goubert.

Inzwischen wurde der Vertrag zwischen Edwards und Michelin besiegelt.

Genau dieser Deal machte aber den Rückzug von Edwards aus der Weltmeisterschaft nötig, denn Testfahrer können nicht gleichzeitig Stammfahrer in der MotoGP sein. Das würde den rigorosen Testverboten widersprechen.

Also mussten Forward, Yamaha und Michelin einen Kompromiss finden.

Dieser sieht so aus: Colin Edwards verabschiedete sich beim Indianapolis-GP von seinen amerikanischen Fans. Er wird ab Brünn vom 30-jährigen Alex De Angelis ersetzt, der für Forward in der Moto2 schon einen Sieg (2012 in Sepang) und einen dritten Platz (2012 in Sachsen) errungen hat.

Colin Edwards beginnt Mitte September mit den ersten Michelin-Testfahrten, voraussichtlich bereits mit 17-Zoll-Reifen hinten und vorne, Bridgestone verwendet 16,5 Zoll.

Beim WM-Finale in Valencia darf Colin Edwards noch einmal auf einer Forward-Yamaha als Wildcard-Pilot auftreten – und sich offiziell aus der WM veranschieden.

Forward wird dann 2015 für Michelin und Edwards ein Testteam betreiben – mit einer Werksmaschine von Yamaha, so wie es Bridgestone vor dem MotoGP-Einstieg 2001 ein Jahr lang mit Jürgen van den Goorbergh auf einer Kanemoto-Honda NSR 500 gemacht hat.

Michelin wird Bridgestone bekanntlich in der Saison 2016 als Lieferant der MotoGP-Einheitsreifen ablösen.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Rückkehr zu V10-Motor: Fans und Fahrer enttäuscht

Von Mathias Brunner
​Seit Jahren sprechen sich Formel-1-Fans und auch die Rennfahrer für die Rückkehr der grandios klingenden V10-Saugmotoren ein. Aber da werden sie enttäuscht: Eine Abkehr vom Hybrid-Konzept zu erwarten, das ist naiv.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 15.04., 12:55, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Di. 15.04., 13:20, Spiegel TV Wissen
    Miniatur Wunderland XXL
  • Di. 15.04., 14:00, ORF Sport+
    Formel 2: FIA-Meisterschaft
  • Di. 15.04., 16:25, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Di. 15.04., 16:30, Eurosport 2
    Motorsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Di. 15.04., 16:50, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Di. 15.04., 17:40, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Di. 15.04., 18:35, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Di. 15.04., 19:05, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Di. 15.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C1504054513 | 5