Formel 1: Historischer Vertrag für Williams

Schnellste Rennrunden: Agostini mit großem Vorsprung

Von Jiri Miksik
Angel Nieto, Valentino Rossi und Giacomo Agostini

Angel Nieto, Valentino Rossi und Giacomo Agostini

Der 15-fache Weltmeister Giacomo Agostini führt viele GP-Statistiken an. Auch bei der Anzahl der schnellsten Rennrunden liegt der Italiener vorne.

In der Statistik der schnellsten Runden während eines GP-Rennens führt Giacomo Agostini mit 117 Runden. Zweiter ist sein Landsmann Valentino Rossi, als Dritter folgt der Spanier Angel Nieto. Mike Hailwood und Dani Pedrosa runden die Top-5 ab.

An der sechsten Stelle steht Marc Márquez. Um ihn herum sind Legenden wie Mick Doohan als Sechster, Max Biaggi als Achter und Phil Read sowie Jim Redman zu finden.

Aus deutscher Sicht steht natürlich Toni Mang auf Platz 1. Der fünffache Weltmeister fuhr 26 schnellste Rennrunden. Damit ist er gleichauf mit Kevin Schwantz. Hinter Mang reihen sich ein: Ralf Waldmann 16, Ernst Degner 13, Hans Georg Anscheidt 12, Werner Haas 11 und Dieter Braun 10.

Der erfolgreichste Schweizer in dieser Statistik ist Luigi Taveri mit 28 schnellsten Runden. Zweiter ist Thomas Lüthi mit 12 und Dritter ist Bruno Kneubühler mit 4.

Der Österreicher August «Gustl» Auinger hat sieben schnellste Rennrunden auf dem Konto.

Die Fahrer mit den meisten «schnellsten Rennrunden» ab 1949:

1. Giacomo Agostini – ITA - 117
2. Valentino Rossi – ITA - 93
3. Angel Nieto –ESP - 81
4. Mike Hailwood – GB - 79
5. Dani Pedrosa – ESP - 61
6. Mick Doohan –AUS - 46
6. Marc Márquez – ESP - 46
8. Max Biaggi – ITA - 42
9. Phil Read – GB- 36
10. Jim Redman – RHO - 35
11. Carlo Ubbiali – ITA - 34
11. John Surtees – GB - 34
13. Jorge Lorenzo – ESP - 33
13. Casey Stoner – AUS - 33
15. Loris Capirossi – ITA - 32
16. Luca Cadalora – ITA - 30
17. Geoff Duke – GB - 29
17. Bill Ivy – GB - 29
19. Luigi Taveri – SUI - 28
20. Kenny Roberts – USA - 27
21. Toni Mang – GER - 26
21. Kevin Schwantz – USA - 26
21. Tarquinio Provini – ITA - 26
24. Pierpaolo Bianchi – ITA - 25
24. Hugh Anderson – NZ - 25
26. Freddie Spencer – USA- 24
27. Wayne Rainey – USA - 23
28. Alvaró Bautista – ESP - 22
29. Eddie Lawson – USA - 21
29. Garry Hocking – RHO - 21
29. Tetsuya Harada – JPN - 21
32. Walter Villa – ITA - 20
32. Barry Sheene – GB - 20
32. Alex Crivillé – ESP - 20

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Kommentare

Toprak Razgatlioglu und seine verpasste Chance

Von Michael Scott
Toprak Razgatlioglu sorgt in der Superbike-WM für Furore. Schon mehrmals stand ein Wechsel des zweifachen Weltmeisters in die MotoGP im Raum – dafür ist es jetzt vermutlich zu spät.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.01., 16:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 17:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.01., 18:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 25.01., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:05, ORF 3
    Skilegenden
  • Sa. 25.01., 21:25, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.82 28011945 C1302054514 | 5