MotoGP: Das Reifendruck-Drama geht weiter

Katar, 17:30 Uhr: Nur Aprilia-Piloten und Testfahrer

Von Frank Aday
Während die kleinen Klassen in Jerez testen, absolvieren die MotoGP-Piloten in Katar ihren letzten IRTA-Test vor dem Saisonstart am 20. März. Bis 17:30 Uhr Ortszeit gingen nur wenige Piloten auf die Strecke.

Ab dem 2. März haben die MotoGP-Teams drei Tage lang Zeit, Neuerungen zu testen und sich bestmöglich auf den Saisonauftakt von 18. bis 20. März auf dem 5,4 Kilometer langen Losail International Circuit vorzubereiten. Die Vorbereitungen auf die Saison 2016 gehen bei diesem letzten Schlagabtausch in die entscheidende Phase.

In Katar wird jeweils von 16 bis 23 Uhr gefahren, das entspricht 14 bis 21 Uhr mitteleuropäischer Zeit. Es wird also bei Tageslicht und nach Sonnenuntergang unter Flutlicht getestet. Auch die Trainings, Qualifyings und Rennen werden unter Flutlicht stattfinden.

Bis kurz nach 17 Uhr Ortszeit rückten jedoch nur die Testfahrer Michele Pirro (Ducati), Takuya Tsuda (Suzuki) und Hiroshi Aoyama (Honda) aus. Pirro ersetzt derzeit den verletzten Danilo Petrucci im Team Octo Pramac Yakhnich. Petrucci hatte sich beim MotoGP-Test auf Phillip Island den zweiten, dritten und vierten Mittelhandknochen der rechten Hand gebrochen und musste operiert werden. Bisher ist unklar, ob er bis zum Saisonstart wieder einsatzfähig ist.

Um 17:21 Uhr Ortszeit war Stefan Bradl der erste Stammfahrer, der auf die Strecke ging. In Katar ist das Aprilia-Team erstmals im neuen Design für 2016 unterwegs. Bradl pilotiert die völlig neue RS-GP. Doch er beendete die Runde nicht und steuerte wieder die Box an. Um 17:26 Uhr fuhr auch sein Teamkollege Alvaró Bautista aus der Box. Auch er absolvierte nur eine Installationsrunde und kehrte nach nur einer Runde an die Box zurück. Somit legten die Aprilia-Piloten noch keine gezeitete Runde vor.

Nach 17:30 Uhr Ortszeit machten sich immer mehr Fahrer bereit, um die Testarbeit aufzunehmen. Die ersten waren Marc Márquez (Honda) und Andrea Dovizioso (Ducati).

Die Zeitenliste aus Katar um 17:30 Uhr Ortszeit:

1. Hiroshi Aoyama (Honda) 2:00,307 min
2. Takuya Tsuda (Suzuki) 2:02,638
3. Michele Pirro (Ducati) 2:03,587

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Rückkehr zu V10-Motor: Fans und Fahrer enttäuscht

Von Mathias Brunner
​Seit Jahren sprechen sich Formel-1-Fans und auch die Rennfahrer für die Rückkehr der grandios klingenden V10-Saugmotoren ein. Aber da werden sie enttäuscht: Eine Abkehr vom Hybrid-Konzept zu erwarten, das ist naiv.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 16.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mi. 16.04., 20:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mi. 16.04., 21:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Mi. 16.04., 21:45, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 16.04., 22:30, Eurosport
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Do. 17.04., 00:30, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 17.04., 01:20, Motorvision TV
    Nordschleife - Touristen in der "Grünen Hölle"
  • Do. 17.04., 01:30, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Do. 17.04., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 17.04., 01:50, Motorvision TV
    On Tour
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C1604054512 | 10