MotoGP-Raketen von KTM die schnellsten

Aprilia: Sam Lowes soll im Herbst MotoGP-Bike testen

Von Ernest Marson
Sam Lowes: Bisher ein Moto2-GP-Sieg – in Texas 2015

Sam Lowes: Bisher ein Moto2-GP-Sieg – in Texas 2015

Aprilia Racing hat Sam Lowes, den Supersport-Weltmeister von 2013, für 2017 und 2018 einen MotoGP-Vertrag gegeben. Er soll aber vorher 2016 in der Moto2 um den Titel fighten.

Aprilia erwartet, dass der Brite Sam Lowes 2016 Rennen gewinnen und um den Moto2-Weltmeisterschaftstitel kämpfen wird, bevor er in der nächste Saison zum MotoGP-Projekt des italienischen Werksteams wechselt.

Lowes hat letzte Jahr einen Zwei-Jahres-Deal unterzeichnet, welcher besagt, dass er für 2017 und 2018 zu Aprilia wechseln wird. Davor bleibt er aber 2016 noch für eine dritte Saison in der Moto2, nachdem er Speed-Up verlassen hat und jetzt eine Kalex für das Federal Oil-Team von Fausto Gresini fährt.

Lowes gewann 2015 das Moto2-Rennen in Austin und landete weitere vier Male auf dem Podium. Nun sitzt er auf der siegreichen Kalex und man erwartet von ihm, dass er 2016 mit dem amtierenden Weltmeister Johann Zarco und Alex Rins um die Krone kämpfen wird.

Aprilia-Renndirektor Romano Albesiano erzählte gegenüber SPEEDWEEK.com: «Ich erwarte von Sam, dass er 2016 um Siege kämpft. Er hat grosses Talent und wir wissen, dass er sich als Fahrer noch verbessern kann. Wir haben darüber nachgedacht, ihn dieses Jahr schon in der MotoGP fahren zu lassen, aber wir haben uns dafür entschieden, ihn ein weiteres Jahr in der Moto2 zu lassen.»

Lowes hat bereits einen MotoGP-Vertrag mit Aprilia. Das Werk in Noale arbeitet bereits an einem Testplan für den 25-Jährigen, der bald lernen soll, wie man besten mit der Aprilia RS-GP 16 umgeht.

«Wir werden im Herbst bereits vor dem Finale in Valencia einige Tests mit Sam Lowes machen, damit er sich an das Motorrad und die Reifen gewöhnen kann. Wir haben einen Testplan, den wir momentan mit Fausto diskutieren, weil es auch darum geht, wie Lowes 2016 performen wird.»

Der Aprilia-Deal mit Sam Lowes bedeutet, dass die Italiener vom heutigen Fahrerduo Bautista/Bradl 2017 höchstens einen Fahrer weiter beschäftigen werden.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Rückkehr zu V10-Motor: Fans und Fahrer enttäuscht

Von Mathias Brunner
​Seit Jahren sprechen sich Formel-1-Fans und auch die Rennfahrer für die Rückkehr der grandios klingenden V10-Saugmotoren ein. Aber da werden sie enttäuscht: Eine Abkehr vom Hybrid-Konzept zu erwarten, das ist naiv.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 19.04., 14:15, ORF Sport+
    Formel 1 Academy
  • Sa. 19.04., 14:30, Eurosport 2
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Sa. 19.04., 14:45, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Sa. 19.04., 15:15, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Sa. 19.04., 15:15, N24
    WELT Drive
  • Sa. 19.04., 15:20, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Saudi-Arabien
  • Sa. 19.04., 16:10, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Sa. 19.04., 16:40, ORF 1
    Formel 1 Academy
  • Sa. 19.04., 16:55, Motorvision TV
    Monster Jam Championship Series
  • Sa. 19.04., 17:20, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C1904054513 | 5