MotoGP: Was bleibt von über 300 PS übrig?

MotoGP-WM: Die Zuschüsse für Kundenteams verdoppelt

Von Günther Wiesinger
Die Dorna hat die Verträge mit den sieben MotoGP-Kundenteams um fünf Jahre verlängert. Für jeden Fahrer werden jetzt 2,8 Millionen Euro ausgeschüttet.

Im Rahmen des Motorrad-GP von Deutschland haben die sieben Kundenteams aus der MotoGP-Weltmeisterschaft einen Fünf-Jahres-Vertrag mit der Dorna unterschrieben.

Es handelt sich um LCR-Honda, Tech3-Yamaha, Pramac-Ducati, Marc VDS-Honda, Fausto Gresini (er besitzt die beiden Startplätze für Aprilia Racing), Aspar-Ducati und Avintia-Ducati.

Die Rahmenbedingungen waren seit dem Assen-GP 2015 bekannt.
Die Hersteller haben sich darauf geeinigt, die Leasingraten ab der Saison 2017 bei 2,2 Millionen Euro pro Fahrer und Saison zu deckeln. Dieses Paket umfasst zwei Bikes und fünf Motoren, aber keine Sturzteile.

LCR-Honda soll für 2018 einen zweiten Platz erhalten. Für die Saison 2018 besteht der Plan, dass alle sechs Hersteller neben dem Werksteam ein Kundenteam betreiben: Yamaha mit Tech3, Aprilia mit LCR, Suzuki mit Avintia, KTM mit Aspar, Honda mit Marc VDS Racing, Ducati mit Pramac.

In den nächsten fünf Jahren erhalten die sieben Kundenteams pro Fahrer und Saison von der Dorna und IRTA Zuschüsse in der Höhe von 2,8 Millionen Euro.

Bei der Vertragsunterzeichnung waren Dorna-Chef Carmelo Ezpeleta Und IRTA-CEO Mike Trimby zugegen, dazu die Teambesitzer Lucio Cecchinello (LCR Honda), Fausto Gresini (Aprilia Racing Team Gresini), Paolo Campinoti (OCTO Pramac Yakhnich, Hervé Poncharal (Monster Yamaha Tech 3), Raúl Romero (Avintia Racing), Michael Bartholemy (Estrella Galicia 0,0 Marc VDS) und Jorge «Aspar» Martinez (Pull & Bear Aspar Ducati Team).

«In Assen haben wir den Vertrag mit der Teamvereinigung IRTA um fünf Jahre verlängert», erklärte Carmelo Ezpeleta. «Inzwischen haben wir auch die Verträge mit den Kundenteams in der MotoGP-Klasse abgeschlossen. Sie haben jetzt von 2017 bis 2012 die exklusiven Rechte, als Privatteams an der MotoGP-WM teilzunehmen. Wenn 2018 oder später ein neuer, siebter Hersteller einsteigt, muss er sich mit einem dieser Teams verbünden. Lucio und LCR bekommen die Möglichkeit, 2018 einen zweiten Fahrer zu verpflichten, damit kommen wir auf 24 Motorräder. Mehr Fahrer wollen wir nicht haben. Wir erhöhen die Zahlungen an die Teams um fast 100 Prozent. Mit diesen Zuschüssen können die Teams für Stabilität sorgen und die Kosten für das Material abdecken.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Kommentare

Formel-1-Show in London: Fluch oder Segen?

Von Mathias Brunner
​Das war sie also, die Formel-1-Sause in der Londoner O2-Arena, vor 15.000 Fans im Rund und Millionen vor dem Fernseher und in den sozialen Netzwerken. Was hat die spektakuläre Präsentation gebracht?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.01., 16:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 17:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.01., 18:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 25.01., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:05, ORF 3
    Skilegenden
  • Sa. 25.01., 21:25, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.82 28011945 C2002212014 | 11