Formel 1: Weder Norris noch Verstappen Favorit

Livio Suppo: «Für Márquez ist nichts unmöglich»

Von Sharleena Wirsing
Marc Márquez nach seinem Sieg auf dem Sachsenring

Marc Márquez nach seinem Sieg auf dem Sachsenring

Nach seinem fulminanten Sieg auf dem Sachsenring hat Marc Márquez einen großen Vorsprung auf seine Verfolger Lorenzo und Rossi. HRC-Sportdirektor Livio Suppo analysierte nun den Deutschland-GP.

«Die Wetterbedingungen waren sehr unbeständig, daher war schwer einschätzbar, wie das Rennen laufen wird. Am Morgen war Dani im Warm-up der Schnellste, aber Marc hatte einen heftigen Sturz. Daher hatte er sich in der Startaufstellung für den weicheren Vorderreifen entschieden, den auch Dani, Jorge und Vale einsetzten. Leider war das mit seinem Fahrstil nicht die beste Option für Marc, aber es gelang ihm, den ersten Teil des Rennens gut zu überstehen. Er traf die richtige Entscheidung und kam zum perfekten Zeitpunkt an die Box. Natürlich waren seine ersten Runden auf Slicks dann schwierig. Man braucht Marcs Talent, um das zu schaffen. Leider hatte Dani nicht dasselbe Gefühl im Rennen, wie er es im Warm-up gezeigt hatte. Trotzdem erreichte er mit Rang 6 noch eine solide Platzierung», fasste HRC-Sportdirektor Livio Suppo das MotoGP-Rennen auf dem Sachsenring aus Sicht des Repsol Honda Teams zusammen.

Marc Márquez feierte seinen dritten Saisonsieg und baute den Vorsprung auf Weltmeister Jorge Lorenzo auf 48 Punkte aus. Altmeister Valentino Rossi liegt bereits 59 Zähler hinter dem 23-jährigen Honda-Star.

«Positiv war natürlich Marcs siebter Sieg beim Deutschland-GP. Wir müssen ihm gratulieren, denn er machte einen perfekten Job. Auch seine Mechaniker waren großartig, denn sie konnten sein Bike nach dem Sturz im Warm-up wieder perfekt in Schuss bringen. Negativ ist, dass Dani, nachdem er das gesamte Wochenende seinen guten Speed gezeigt hatte, im Rennen nicht besonders gut zurechtkam», erklärte Suppo. Pedrosa liegt derzeit auf dem vierten Gesamtrang – 74 Punkte hinter seinem Teamkollegen Márquez.

Was offenbarte der Blick auf das Rennen von der Boxenmauer aus? «Wie immer bei einem Flag-to-Flag-Rennen herrschte an der Boxenmauer große Anspannung. Zu Beginn des Rennens war klar, dass Marc mit dem Vorderreifen Probleme hat. Als er in die Box kam, um die Bikes zu wechseln, wussten wir, dass die Streckenbedingungen am Limit waren. Es war einfach, einen Fehler zu machen. Doch er machte keinen Fehler und fuhr einen wundervollen Sieg ein», lobte der Italiener.

Wie sah die Stimmung in der Box aus, als Marc von der Strecke abkam und auf Platz 9 zurückfiel? «Zunächst waren wir sehr froh, dass er sofort in den ‹Offroad-Modus› schaltete und eine sehr gefährliche Situation bewältigte. Unter solchen Bedingungen ist es fast unmöglich, die Endresultate vorauszusagen, aber bei Marc wissen wir, dass nichts unmöglich ist.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Liam Lawson? Wir mussten handeln»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über den Platztausch zwischen Liam Lawson und Yuki Tsunoda und über das Auto von Max Verstappen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 02.04., 07:55, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mi. 02.04., 11:05, Motorvision TV
    On Tour
  • Mi. 02.04., 12:25, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Mi. 02.04., 12:45, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 02.04., 15:25, Motorvision TV
    Extreme E Highlights
  • Mi. 02.04., 16:20, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 02.04., 16:45, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mi. 02.04., 17:15, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 02.04., 17:40, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 02.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0204054513 | 5