MotoGP-Raketen von KTM die schnellsten

MotoGP-Tests Sepang: Wieder Rossi!

Von Markus Lehner
Rossi dominiert die Tests in Sepang erneut

Rossi dominiert die Tests in Sepang erneut

Am ersten der beiden MotoGP-Testtage in Sepang war erneut Fiat-Yamaha-Star und Weltmeister Valentino Rossi der Schnellste.

Wie bei den ersten MotoGP-Tests in Sepang vor drei Wochen gab der neunfache Weltmeister Valentino Rossi (Fiat Yamaha) den Tarif durch. Seine 2:01,068 wurden von keinem andern Fahrer erreicht. Rossi testete unter anderem neue Bremssättel von Brembo.

Zweitschnellster war Casey Stoner mit der Marlboro-Ducati, der erneut verschiedene Schwingen an der GP10 Desmosedici ausprobierte. Der Australier verlor nur 0,151 Sekunden auf Rossi.

Hinter Rossi und Stoner folgte Repsol-Honda-Pilot Andrea Dovizioso mit 2:01,631.

Der neue Suzuki-GSV/R-Motor scheint schlagkräftig zu sein, denn GP-Veteran Loris Capirossi drehte damit 52 Runden und verlor als Vierter nur 0,056 Sekunden auf seinen Landsmann Dovizioso.

Bei Yamaha Tech3 war Ben Spies einen Tick schneller als Colin Edwards, die beiden trennten nur 0,054 Sekunden. Edwards beklagte am Morgen Probleme mit der Elektronik und drehte insgesamt nur 35 Runden.

Dani Pedrosa stürzte mit der Repsol-Honda am frühen Nachmittag, blieb aber unverletzt und kehrte zwei Stunden später wieder auf die Strecke zurück.
Auch Alvaro Bautista (Rizla-Suzuki) stürzte, blieb aber ebenfalls unverletzt und war als Neunter rund eine Sekunde schneller als bei den ersten Sepang-Tests mit dem alten Motor.
Aleix Espargaro warf die Pramac-Ducati ebenfalls ein Mal neben die Piste.

Am Mittwoch waren nur die Testfahrer von Yamaha und Suzuki auf der Piste gewesen. Norihiko Fujiwara and Wataru Yoshikawa fuhren die Yamaha M1, Nobuatsu Aoki die Suzuki GSV-R 800. Honda und Ducati setzten keine Testpiloten ein.

MotoGP-Tests, 1. Tag:

  1. Valentino Rossi (I), Yamaha 2:01,068 (47 Runden)
  2. Casey Stoner (AUS), Ducati 2:01,217 (33)
  3. Andrea Dovizioso (I), Honda 2:01,631 (52)
  4. Loris Capirossi (I), Suzuki 2:01,687 (52)
  5. Ben Spies (USA), Yamaha 2:01,843 (42)
  6. Coloin Edwards (USA), Yamaha 2:01,897 (35)
  7. Dani Pedrosa (E), Honda 2:02,036 (47)
  8. Mika Kallio (FIN), Ducati 2:02,038 (76)

  9. Alvaro Bautista (E), Suzuki 2:02,078 (34)
10. Marco Melandri (I), Honda 2:02,086 (52)
11. Nicky Hayden (USA), Ducati 2:02,221 (61)
12. Hiroshi Aoyama (J), Honda 2:02,419 (57)
13. Aleix Espargaro (E), Ducati 2:02,447 (35)
14. Hector Barbera (E), Ducati 2:02,485 (62)
15. Randy de Puniet (F), Honda 2:02,535 (76)
16. Marco Simoncelli (I), Honda 2:03,254 (53)

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Rückkehr zu V10-Motor: Fans und Fahrer enttäuscht

Von Mathias Brunner
​Seit Jahren sprechen sich Formel-1-Fans und auch die Rennfahrer für die Rückkehr der grandios klingenden V10-Saugmotoren ein. Aber da werden sie enttäuscht: Eine Abkehr vom Hybrid-Konzept zu erwarten, das ist naiv.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 18.04., 23:45, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Sa. 19.04., 00:00, Eurosport 2
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Sa. 19.04., 00:15, Motorvision TV
    Rallye
  • Sa. 19.04., 00:45, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 19.04., 01:40, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Sa. 19.04., 03:25, Motorvision TV
    Tuning - Tiefer geht's nicht!
  • Sa. 19.04., 03:50, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Sa. 19.04., 05:30, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 19.04., 06:00, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Sa. 19.04., 06:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C1804212013 | 5