Superbike-WM: Toprak erwachte in einem Albtraum

Mugello: König Rossi

Von Markus Lehner
Rossimania: Rossi gewann sieben Mal in Folge

Rossimania: Rossi gewann sieben Mal in Folge

2010 findet in Mugello zum 25. Mal ein Grand Prix statt, seit 1991 in ununterbrochener Folge. König von Mugello ist ganz klar Valentino Rossi.

Die Siegesserie ist mehr als beeindruckend: Der neunfache Weltmeister Valentino Rossi hat in Mugello von 2002 bis 2008 sieben Mal hintereinander den GP der Königsklasse gewonnen. Kein anderer Fahrer der GP-Geschichte hat das bisher auf einer anderen Strecke erreicht.

Ein paar weitere Fakten und Zahlen zu Mugello:

  • Der erste Grand Prix in Mugello fand 1976 statt. Das 500er-Rennen wurde von Barry Sheene auf einer Suzuki gewonnen. Phil Read (ebenfalls Suzuki) wurde Zweiter mit 0.1 sec Rückstand.
  • Nur zwei Strecken haben länger andauernde, ununterbrochene Perioden für die GP-Austragung: Jerez und Assen.
  • Yamaha ist der erfolgreichste Hersteller in der Viertakt-MotoGP-Ära: Es gab fünf Siege von 2004 bis 2008 (alle Valentino Rossi).
  • Honda hat erst zwei Mal in der Königsklasse gewonnen, das letzte Mal 2003 (Valentino Rossi).
  • Casey Stoner schenkte Ducati 2009 den ersten MotoGP-Sieg auf der Heimstrecke. Der Australier war erste Fahrer, der Rossi auf einer Viertaktmaschine in Mugello bezwingen konnte!
  • Suzuki hat in der Viertakt-Ära zwei fünfte Plätze als Bestresultate erzielt; John Hopkins 2007 und Loris Capirossi 2009.
  • Valentino Rossi hat in Mugello bisher neun Mal gewonnen: 7x MotoGP, je 1x 125 ccm und 250 ccm.
  • Loris Capirossi war der erste Italiener, der ein Rennen zur Königsklasse in Mugello gewinnen konnte (2000, 500 ccm, Rossi und Biaggi stürzten).
  • Dani Pedrosa erzielte 2009 im ersten freien Training mit 349 km/h den höchsten je in Mugello gestoppten Topspeed.
  • Das MotoGP-Rennen 2004 war das kürzeste der Geschichte; es dauerte nach einem ersten Abbruch wegen Regens nur sechs Runden.
  • In den vergangenen 14 Jahren stand beim Rennen der Königklasse immer zumindest ein Italiener auf dem Podest; 1995 waren es zwei Australier (Michael Doohan und Daryl Beattie) und ein Spanier (Alberto Puig, der heutige Manager von Dani Pedrosa).

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Formel-1-Show in London: Fluch oder Segen?

Von Mathias Brunner
​Das war sie also, die Formel-1-Sause in der Londoner O2-Arena, vor 15.000 Fans im Rund und Millionen vor dem Fernseher und in den sozialen Netzwerken. Was hat die spektakuläre Präsentation gebracht?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.01., 16:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 17:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.01., 18:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 25.01., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:05, ORF 3
    Skilegenden
  • Sa. 25.01., 21:25, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.84 21020818 C2102212033 | 5