MotoGP: Das Reifendruck-Drama geht weiter

Bye bye Donington, welcome Silverstone

Von Jörg Reichert
Ein Bild vergangener Tage: Sarron, Roche und Lawson 1986 (v.l.)

Ein Bild vergangener Tage: Sarron, Roche und Lawson 1986 (v.l.)

Ab 2010 findet der Grosse Preis von England in Silverstone statt. Zwischen der britischen Rennstrecke und der Dorna wurde ein Fünfjahresvertrag geschlossen.


Für die nächsten fünf Jahre hat sich die Dorna, Vermarktungsagentur der Motorrad-WM, für Silverstone als Austragungsort des Englands-GPs entschieden. Zuletzt gastierte der GP-Zirkus in Silverstone 1986. Die Sieger hiessen damals Wayne Gardner (AUS/ 500 ccm), Dominique Sarron (F/250 ccm) und August Auinger (A/125 ccm), der schon 1985 das Achtelliterrennen gewinnen konnte.

«Wir haben mit der Dorna sehr intensiv zusammengearbeitet, um die Motorrad-WM nach Silverstone zu holen um sie auf ein höheres Niveau zu bringen», strahlt Richard Phillips, Geschäftsführer der Rennstrecke in Northamton. Auch Dorna-Chef Carmelo Ezpelata freute sich nach den Rückschlägen der vergangenen Wochen über den erfolgreichen Abschluss der Verhandlungen. «Wir freuen uns über die Rückkehr nach Silverstone. Es ist eine einzigartige Rennstrecke mit grosser Tradition. Die Möglichkeiten, die wir hier vorfinden, sind ausgezeichnet», kommentierte der Spanier.

Erfolgreichster Pilot auf dem britischen Traditionskurs ist übrigens der Spanier Angel Nieto mit sechs Siegen. Auch die Statistik des fünffachen Weltmeisters Toni Mang kann sich sehen lassen. Der Bayer heimste insgesamt fünf Siege ein. Mit einem Rennerfolg trug sich 1982 Martin Wimmer (D/ 250 ccm) in die Liste der GP-Sieger ein

Die englischen GP-Fahrer agierten in Silverstone dagegen eher glücklos. Den einzigen GP-Erfolg eines Landsmann konnten die motorsportbegeisterten Briten 1986 in der 80 ccm Klasse durch Ian McConnachie bejubeln.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Rückkehr zu V10-Motor: Fans und Fahrer enttäuscht

Von Mathias Brunner
​Seit Jahren sprechen sich Formel-1-Fans und auch die Rennfahrer für die Rückkehr der grandios klingenden V10-Saugmotoren ein. Aber da werden sie enttäuscht: Eine Abkehr vom Hybrid-Konzept zu erwarten, das ist naiv.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 17.04., 06:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Do. 17.04., 06:00, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Do. 17.04., 07:50, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 17.04., 10:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Do. 17.04., 11:10, Motorvision TV
    Nordschleife - Touristen in der "Grünen Hölle"
  • Do. 17.04., 11:35, Motorvision TV
    On Tour
  • Do. 17.04., 12:55, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 17.04., 14:00, ORF Sport+
    Motorsport: European Le Mans Series
  • Do. 17.04., 16:30, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Do. 17.04., 17:00, ORF Sport+
    Formel 1 Motorhome
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C1704054512 | 5