Superbike: Ducati dominiert den WM-Auftakt

Mika Kallio: Dritter und letzter Einsatz?

Von Oliver Feldtweg
Mika Kallio in Indy

Mika Kallio in Indy

Der Finne Mika Kallio springt in Misano zum dritten Mal für Casey Stoner ein. Bisher hat er das Ducati-Werksteam enttäuscht.

Nach Platz 8 in Indianapolis liegt [*Person Mika Kallio*] in der MotoGP-WM an 15. Stelle. Zweimal hat er bisher den Australier Casey Stoner im Ducati-Werksteam ersetzt. Beim Portugal-GP am 4. Oktober soll er wieder auf der angestammten Pramac-Ducati sitzen – wenn Stoner dann wirklich wieder einsatzfähig ist. Pramac hat für Misano wieder [*Person Aleix Espargaro*] als Kallio-Ersatz aufgeboten.

42 Punkte hat Kallio bei den ersten 12 Rennen eingesammelt, kein übertrieben stolzes Ergebnis für den Finnen, der in der 125er- und 250er auf der KTM jahrelang ein Titelanwärter war.

«Immerhin habe ich in Indy mein bisher bestes MotoGP-Ergebnis egalisiert», hält Kallio fest. «Ich bin im Rennen besser gefahren als im Training. Aber zufrieden bin ich mit diesem Resultat trotzdem nicht. Ich habe höhere Ansprüche. Mein Ziel ist es, eine halbe Sekunde zu finden und näher an die Spitze ranzurücken. Damit mir das gelingt, brauche ich einfach mehr Vertrauen zur Ducati. Vor allem zum Vorderreifen.»

Kallio weiss durch die Ergebnisse von Stoner und zuletzt Hayden, dass viel Potenzial in der Ducati GP9 schlummert. «Hoffentlich kann ich in Misano das Maximum aus der Ducati herausholen», sagt Mika Kallio. «Leider zählte diese Piste nicht unbedingt zu meinen Lieblingsstrecken. 2007 war ich dort im Training trotzdem ziemlich schnell. Aber im 250er-Rennen bin ich in den letzten zwei Jahren jeweils gestürzt. Aber wenn wir auf der Abstimmungsarbeit von Indy aufbauen können, sollte uns ein respektables Resultat gelingen.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Formel-1-Show in London: Fluch oder Segen?

Von Mathias Brunner
​Das war sie also, die Formel-1-Sause in der Londoner O2-Arena, vor 15.000 Fans im Rund und Millionen vor dem Fernseher und in den sozialen Netzwerken. Was hat die spektakuläre Präsentation gebracht?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.01., 16:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 17:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.01., 18:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 25.01., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:05, ORF 3
    Skilegenden
  • Sa. 25.01., 21:25, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.84 21020818 C2202054513 | 5