Formel 1: Weder Norris noch Verstappen Favorit

MX2-WM: Husqvarna hätte gerne Jeffrey Herlings

Von Günther Wiesinger
Weltmeister Jeffrey Herlings steht bei allen Herstellern auf der Wunschliste

Weltmeister Jeffrey Herlings steht bei allen Herstellern auf der Wunschliste

Bei Husqvarna wird investiert und expandiert. «Aber wird dürfen unsere Hauptmarke KTM nicht schwächen», sagt Pit Beirer, Head of Motorsport bei KTM.

«Es macht keinen Sinn, wenn wir Husqvarna über Nacht brutal stark machen und die Konkurrenzfähigkeit von KTM dadurch halbieren. Denn natürlich hätte in der Cross-WM jetzt zum Beispiel das MX2-Team von Kimi Raikkönen gerne einen Fahrer wie Jeff Herlings... Aber wir müssen ein System finden, wie wir bei Husqvarna eigene junge Fahrer aufbauen. Es gibt genug passende Talente, auch in der Moto3-WM», sagt Pit Beirer, Head of Motorsport bei KTM. «Das braucht nicht alles über Nacht zu passieren. Bei KTM haben wir vor 10 oder 15 Jahren auch nicht alle Rennen gewonnen, die wir uns eingebildet haben. Wir möchten und dürfen jetzt KTM als Hauptmarke des Konzerns nicht schwächen und mit ihr in die Mittelmäßigkeit abrutschen.»

«Ganz am Anfang nach dem Zukauf von Husqvarna haben wir gedacht, wir können in allen Abteilungen Synergien zwischen KTM und Husqvarna nützen», sagt Pit Beirer. «Aber das funktioniert nicht. Husqvarna muss eigenständig aufgebaut werden, dazu brauchen wir Platz, deshalb wird jetzt die Rennabteilung räumlich und personell vergrößert und verstärkt. Deshalb wachsen wir in Mattighofen und Mundering momentan auf jeder freien Fläche...»

KTM will sich an anderen Konzernen orientieren, zum Beispiel an der VW Gruppe, die im Motorsport auch verschiedene Marken wie Porsche, Audi, Seat, Skoda und Volkswagen unter einen Hut bringt, teilweise in ein und der derselben Serie (wie Sportwagen und Rallye).

Mit Robert Jonas hat Husqvarna bereits einen eigenen Rennchef für Offroad und Road Racing. Irgendwann werden die Rennabteilungen in Munderfing auch personell und räumlich getrennt, auch ein eigener Entwicklungschef ist vorgesehen.

Auch der Händlerauftritt erfolgt getrennt. Kein KTM-Händler soll am selben Schauplatz Husqvarna verkaufen. Schließlich treten ja auch VW und Audi getrennt auf.

Übrigens: Die Marke Husaberg (ein ehemaliger Husqvarna-Ableger) hat KTM inzwischen sanft entschlummern lassen, ohne ein großes Aufheben davon zu machen.

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Liam Lawson? Wir mussten handeln»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über den Platztausch zwischen Liam Lawson und Yuki Tsunoda und über das Auto von Max Verstappen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 02.04., 01:25, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mi. 02.04., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 02.04., 02:30, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 02.04., 03:55, Motorvision TV
    On Tour
  • Mi. 02.04., 05:10, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Mi. 02.04., 05:30, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 02.04., 06:00, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mi. 02.04., 07:55, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mi. 02.04., 11:05, Motorvision TV
    On Tour
  • Mi. 02.04., 12:25, Motorvision TV
    US Pro Pulling
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0104212013 | 5