Superbike-WM: BMW vor Albtraumszenario

Gespann-DM Hänchen/D: Extreme, Abbruch, Doppelsieger

Von Axel Koenigsbeck
Marcel Faustmann - Andres Haller

Marcel Faustmann - Andres Haller

Selbst Ex-Weltmeister Etienne Bax fand beim DM-Auftakt in Hänchen kein Rezept, um Kristof Santermans/Lauris Daiders den Doppelsieg streitig zu machen. Titelverteidiger Andreas Clohse wurde mit neuem Beifahrer Dritter.

«Extreme Bedingungen» befand Marcel Faustmann nach einem achten und einem siebten Laufrang beim Debüt mit Mitstreiter Max Frech. Es gab vor allem Sand und Löcher – das aber für alle 34 Teams gleichermaßen. Auch in diesem Jahr dürfte das Niveau durch die zahlreichen ausländischen Mitstreiter hoch sein, von denen einige nahezu alle Rennen bestreiten werden. Für andere Gespanne galt Hänchen als probate Trainingsmöglichkeit für den GP-Auftakt am Osterwochenende in Oldebroek/NL.

Angesichts der Starterzahlen ist die Zusammenlegung von DM und DMSB-Pokal gewiss eine sinnvolle Lösung. Doch in Hänchen prallten die Leistungswelten extrem aufeinander: Die Doppelsieger Kristof Santermans/Lauris Daiders, Etienne Bax/Nicolas Musset und andere WM-Stars mussten schon nach kurzer Renndistanz die ersten Überrundungen angehen. Als dann im ersten Lauf nach etwa zehn Minuten einige Nachwuchs-Gespanne an Hang versandeten, musste das Rennen abgebrochen und neu gestartet werden.

So oder so – für Benjamin Weiss/Patrick Schneider war dieser Durchgang eine Nullrunde. Die Österreicher legten in ihrer Gruppe zwar die schnellste Trainingsrunde vor, fielen dann aber mit Getriebeproblemen aus. Der Schaden konnte in der kurzen Zeit bis zum Re-Start nicht behoben werden. Bax scheiterte im zweiten Lauf an einem technischen Defekt. Als bestes deutsches Team hinter Clohse/Haller kamen Faustmann/Frech knapp vor Silvio Senz/Nick Maas auf den fünften Tagesrang. Die Wertung zum DMSB-Pokal gewannen Robert Pietzer/Michael Nikolaus.

Und die Schweizer? Einzig anwesend waren Kevin Battaglia/Philipp Furrer, die in beiden Läufen punkten konnten. Die anderen Eidgenossen dürften – wenn überhaupt – allenfalls sporadisch in der DM zu sehen sein. Andreas Bürgler/Martin Betschart, Marco Heinzer/Ruedi Betschart und Marco Boller/Marius Strauss wollen die Schweizer Meisterschaft und einige WM-Läufe bestreiten, Remo Inderbitzin wird auch nur ausgewählte Rennen bestreiten. Sein neuer Beifahrer ist Meinrad Schelbert, und der will nebenbei als Solist an einigen Enduro-Meisterschaftsläufen teilnehmen. Kevin Bitsche/Dave Bertschi haben sich ebenfalls zurück gemeldet. Sie werden mit Schweizer Lizenz beim IMBA-EM-Auftakt am kommenden Wochenende mit von der Partie sein. Zeitgleich findet im schwäbischen Heidenheim-Schnaitheim das zweite Rennen zur Deutschen Meisterschaft statt. Vielleicht tauchen dort noch einige Akteure auf, die in Hänchen auf der Verlustliste standen.

Resultate Motocross-Gespann-DM Hänchen/D:

1. Lauf: 1. Santermans/L.Daiders(B/LV), WSP-Zabel. 2. E.Bax/Musset (NL/F), WSP-Zabel. 3. Cermak/Cermak (CZ), WSP-Mega. 4. Clohse/Haller (B/D), WSP-Zabel. 5. J.Daiders/Stupelis (LV), VMC-Zabel. 6. Varik/Mill (EST), KTM. 7. Richter/Kälin (D/CH), WSP-Zabel. 8. Faustmann/Frech(D), VMC-Zabel. 9. Kunnas/Kunnas (FIN), KTM. 10. Senz/Maas (D/NL), VMC-Zabel. 11. Reimann/Reimann (D), WSP-Zabel. 12. Pudlo/Hotovy (CZ), VMC-Zabel. 13. Battaglia/Furrer (CH), VMC-KTM. 14. T.Blank/Klooz (D), VMC-Zabel. 15. Peter/Leskow (D), WSP-Zabel. 16. V.Janousek/J.Janousek (CZ), WSP-Mega. 17. Pietzer/Nikolaus (D), VMC-Zabel. 18. Kerbs/Rammer (D), WSP. 19. T.Hannuschke/U.Friedrisszyk (D), VMC. 20. Boukal/Boukal (CZ), WSP-Zabel.

2. Lauf: 1. Santermans. 2. Cermak. 3. Clohse. 4. Varik. 5. Weiss/Schneider (A), VMC-Zabel. 6. Senz. 7. Faustmann. 8. Kunnas. 9. Reimann. 10. Engelbrecht/Nicke (D), WHT-KTM. 11. Battaglia. 12. Peter. 13. Pietzer. 14. Prokesch/Schmidt (D), VMC-Zabel. 15. Boukal. 16. A.Knübben. 17. Schuricht/Benning (D), VMC-KTM. 18. J.Hildebrandt/Luther (D), WHT. 19. Winkler/Buschmann (D), Bastech-MTH. 20. M.Wenninger/Schreiber (D), WSP-Zabel.

DM-Stand nach 2 von 18 Läufen: 1. Santermans 50. 2. Cermak 42. 3. Clohse 38. 4. Varik 33. 5. Faustmann 27. 6. Senz 26. 7. Kunnas 25. 8. Bax u. Reimann je 22. 10. Battaglia 18.

DMSB-Pokal-Stand nach 2 von 18 Läufen: 1. Pietzer 32. 2. A. Knübben 23. 3. Winkler 20. 4. T. Hannuscke 18. 5. S. Koch 17.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Rückkehr zu V10-Motor: Fans und Fahrer enttäuscht

Von Mathias Brunner
​Seit Jahren sprechen sich Formel-1-Fans und auch die Rennfahrer für die Rückkehr der grandios klingenden V10-Saugmotoren ein. Aber da werden sie enttäuscht: Eine Abkehr vom Hybrid-Konzept zu erwarten, das ist naiv.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 17.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Do. 17.04., 20:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 17.04., 20:45, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 17.04., 21:10, Motorvision TV
    Racing Files
  • Do. 17.04., 21:40, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 17.04., 22:30, Eurosport
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Do. 17.04., 22:30, Motorvision TV
    Pikes Peak International Hill Climb
  • Do. 17.04., 23:15, Motorvision TV
    Silverstone Festival
  • Do. 17.04., 23:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 18.04., 00:05, Motorvision TV
    EMX Quad European Championship
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C1704054512 | 4