Superbike-WM: Toprak Razgatlioglu sieht schwarz

Spekulation beendet: Jeremy Seewer bleibt Yamaha-Werksfahrer

Von Thoralf Abgarjan
Yamaha tritt 2020 mit 3 Werksfahrern an: Gautier Paulin (#21), Jeremy Seewer (#91) und Arnaud Tonus (#4)

Yamaha tritt 2020 mit 3 Werksfahrern an: Gautier Paulin (#21), Jeremy Seewer (#91) und Arnaud Tonus (#4)

In Imola präsentierte Yamaha seine WM-Teamstruktur. Die Blauen werden 2020 mit 3 Werksfahrern im Wilvo-Yamaha-Factory Team antreten. Michele Rinaldi wird als R&D seinen Sitz in Parma behalten.

Um die Zukunft des Schweizers Jeremy Seewer, der in der WM auf dem Weg zum Vizeweltmeister ist, rankten sich in den letzten Wochen unterschiedliche Gerüchte. Radio Fahrerlager vermeldete, Seewer könne bei HRC als Ersatz für den erfolglosen Brian Bogers andocken. Aber diese Gerüchte erwiesen sich als Fehlanzeige. Im Rahmen des WM-Laufs von Imola stellte Yamaha seine künftige Strategie vor - mit Jeremy Seewer als Frontmann.

Wie bereits bekannt ist, wird das Yamaha-Rinaldi-Team nach 28 Jahren im nächsten Jahr seinen Betrieb einstellen. Das Wilvo-Yamaha-Team wird ab 2020 die Rolle des offizielles Yamaha-Werksteams übernehmen.

Die Facilities des bisherigen Rinaldi-Teams in Parma (Italien) werden aber weiterhin von Yamaha als R&D (Forschungsund Entwicklungsabteilung) für die YZ450FM und YZ250FM genutzt. Rinaldi soll künftig als Schnittstelle zwischen dem WM-Werksteam und der japanischen Entwicklungsabteilung fungieren. Louis Vosters wird sich als Eigentümer von Wilvo Yamaha von seiner Basis im niederländischen Bergeijk aus um das operative Tagesgeschäft während der WM-Saison kümmern und bei den Rennen vor Ort die Geschicke des Teams leiten und lenken.

Louis Vosters zeigte sich begeistert: «Von Anfang an wollte ich mit meinem Team eine längerfristige Zusammenarbeit mit Yamaha etablieren. Yamaha hat eine klare Strategie und Philosophie, die perfekt zu unserem Team passt. Es ist für unser Team ein unglaubliches Gefühl, nun als echtes Werksteam aufzutreten. Ich freue mich auf die Zukunft, auf die Arbeit mit den Werksmaschinen und natürlich auf die Kooperation mit Michele Rinaldi und den japanischen Ingenieuren. Für mich wird damit ein Traum wahr.»

Als Werksfahrer werden 2020 die bisherigen Wilvo-Piloten, Arnaud Tonus und Gautier Paulin antreten, ergänzt durch Jeremy Seewer, der das Team bereits aus seinem MXGP-Debütjahr 2018 kennt.

In der MX2-Klasse wird das KEMEA-Yamaha-Team, das in den letzten 15 Jahren nur als Satelliten-Team fungierte, als offizielles MX2-Yamaha-Werksteam an den Start gehen.

Außerdem fördert Yamaha weiterhin die Nachwuchsarbeit um Rahmen des 'bLU cRU'-Programms, das sich - ähnlich die die Motocross WM selbst - als ein Pyramidensystem versteht, um talentierten Nachwuchsfahrern die Türen in die EMX- und WM-Klassen zu öffnen.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Formel-1-Show in London: Fluch oder Segen?

Von Mathias Brunner
​Das war sie also, die Formel-1-Sause in der Londoner O2-Arena, vor 15.000 Fans im Rund und Millionen vor dem Fernseher und in den sozialen Netzwerken. Was hat die spektakuläre Präsentation gebracht?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.01., 16:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 17:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.01., 18:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 25.01., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:05, ORF 3
    Skilegenden
  • Sa. 25.01., 21:25, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.84 21020818 C2202054513 | 4