Formel 1: Weder Norris noch Verstappen Favorit

Riola Sardo: Jorge Prado (KTM) dominiert MX1

Von Thoralf Abgarjan
Jorge Prado dominierte das Saisonauftaktrennen in Riola Sardo

Jorge Prado dominierte das Saisonauftaktrennen in Riola Sardo

Mit einem Start-Ziel-Sieg gewann Jorge Prado (Red Bull KTM) das Auftaktrennen der offenen italienischen Motocrossmeisterschaften in Riola Sardo auf Sardinien. Jeremy van Horebeek (Beta) erreichte Platz 4.

Der spanische KTM-Werksfahrer Jorge Prado dominierte das erste Vorsaisonrennen der Saison in Riola Sardo auf Sardinien. Er gewann das MX1-Rennen mit einem ungefährdeten Start-Ziel-Sieg. Nach dem Start musste sich der Spanier noch gegen Romain Febvre (Kawasaki) zur Wehr setzen, doch der Franzose beging einen Fehler und fiel zurück. «Ich bin nicht einmal gestürzt», erklärte Febvre nach dem Rennen. «Ich habe nur den Motor abgewürgt, habe aber doch viel Zeit verloren. Außerdem bekam ich 'armpump' [Anm.: Armkrämpfe] und bin danach auf Sicherheit gefahren, um nicht noch einen Sturz zu riskieren.»

Armkrämpfe waren erwartungsgemäß das große Thema in Riola. Auch Coldenhoff und Olsen haderten mit diesen Problemen im ersten Rennen des Jahres. Thomas Kjer Olsen landete bei seinem ersten Einsatz in der MXGP-Klasse auf dem Podium. «Ich habe viel trainiert in den letzten Wochen, aber ein Rennen kann man nicht simulieren. Ich freue mich, dass es gleich so gut gelaufen ist. Meinetwegen kann es so weitergehen.»

Glenn Coldenhoff absolvierte den ersten Einsatz als Yamaha-Werksfahrer und landete auf Rang 2. Während seine Teamkollegen Jeremy Seewer und Ben Watson auf einen Start verzichteten, trat der Niederländer an. «Für mich ist es wichtig, Rennen zu fahren. Das kann man nicht wirklich trainieren, denn ein Rennen bringt mehr Intensität mit. Ich kann mit dem zweiten Platz zufrieden sein.»

Jeremy van Horebeek rückte erstmals auf seinem neuen Beta-Arbeitsgerät aus. Rang 4 vor Alvin Östlund, Romain Febvre und den Neuzugang im Kawasaki-Werksteam, Ivo Monticelli, zeigt, dass der Belgier mit dem neuen Motorrad auf gutem Wege ist. Tom Koch (Kosak KTM) beendete das Rennen auf Rang 8.

Ergebnis Italienische Meisterschaft Riola Sardo MXGP:

1. Jorge Prado (E), KTM
2. Glenn Coldenhoff (NL), Yamaha
3. Thomas Kjer Olsen (DK), Husqvarna
4. Jeremy van Horebeek (B), Beta
5. Alvin Östlund (S), Yamaha
6. Romain Febvre (F), Kawasaki
7. Ivo Monticelli (I), Kawasaki
8. Tom Koch (D), KTM
9. Morgan Lesiardo (I), Honda
10. Samuele Bernardini (I), Honda
11. Alessandro Lupino (I), KTM
12. Davide de Bortoli (I), Honda
13. Jimmy Clochet (F), Beta

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Liam Lawson? Wir mussten handeln»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über den Platztausch zwischen Liam Lawson und Yuki Tsunoda und über das Auto von Max Verstappen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 03.04., 00:25, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 03.04., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 03.04., 03:30, Motorvision TV
    On Tour
  • Do. 03.04., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 03.04., 04:20, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • Do. 03.04., 05:10, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Do. 03.04., 05:15, Hamburg 1
    car port
  • Do. 03.04., 05:30, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 03.04., 06:00, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Do. 03.04., 06:50, Motorvision TV
    Classic
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0204212013 | 5