Formel 1: Weder Norris noch Verstappen Favorit

50-jähriger Martin auf Pole

Von Dennis Grübner
Nach über acht Jahren wieder auf der Pole

Nach über acht Jahren wieder auf der Pole

Es deutete sich nach dem ersten Training bereits an. Mark Martin fuhr Bestzeit und sicherte sich auch im Qualifying die Pole Position für das Rennen in Atlanta.

Der 50-jährige steht erstmals seit acht Jahren wieder auf dem ersten Startplatz. «Ich fühle mich wie ein Rookie», scherzte der Veteran der Szene nach seinem Ritt um den Superspeedway in Atlanta. Nach Mr. September, Harry Gant, ist Martin Erste der zweite Fahrer, der im Alter von 50 Jahren eine Pole Position einfuhr.

Von Platz zwei ins Rennen startet Sonntag Kurt Busch. Im Gegensatz zu Teamkollege David Stremme (28.) kann der Champion von 2004 weiterhin überraschen. Auf Platz drei landete Roush-Fenway-Pilot Jamie McMurray, vor Juan Pablo Montoya und Greg Biffle. Der erste Toyota dann auf Platz sechs mit Denny Hamlin.

Von den insgesamt 47 Qualifikanten konnten sich dieses Wochenende Todd Bodine, Scott Riggs, Jeremy Mayfield und Geoff Bodine nicht für das Rennen qualifizieren. Erneut im Feld steht hingegen Travis Kvapil für Robert Yates sowie David Gilliland und A.J. Allmendinger. Besonders Gilliland scheint dem TRG-Team weiterzuhelfen. In Daytona verpasste das Team mit Mike Wallace an Bord noch den Start. In beiden darauffolgenden Rennen sind sie jedoch dabei gewesen und kratzen nun sogar an den Top 35 der Owners-Wertung Wertung. Sollten sie nach dem fünften Rennen in Bristol in dieser Zone sein, sind sie sicher für das jeweils nächste Rennen qualifiziert.

Einen Provisional musste Rookie Joey Logano einsetzen. Der Youngster startet von Platz 42 ins Rennen, nachdem er rund Acht-Zehntel langsamer als die Spitze war.

Vorjahressieger Kyle Busch wird das Rennen von Platz neun in Angriff nehmen.

Mark Martin kann am Sonntag seiner bisher ziemlich verkorksten Saison eine positive Wendung geben. Nach den Motorschäden in Fontana und Las Vegas steht er, was die Top 35 angeht auf der Kippe. Ein Top-5-Ergebnis würde den Routinier gut tun. Ein Sieg ist ebenfalls im Bereich des Möglichen. Zuletzte gewann Martin 1994 ein Rennen in Atlanta.

Startaufstellung - Top 10:
1. Mark Martin (Chevrolet)
2. Kurt Busch (Dodge)
3. Jamie McMurray (Ford)
4. Juan Pablo Montoya (Chevrolet)
5. Greg Biffle (Ford)
6. Denny Hamlin (Toyota)
7. Jimmei Johnson (Chevrolet)
8. Joe Nemechek (Toyota)
9. Kyle Busch (Toyota)
10. Kevin Harvick (Chevrolet)

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Liam Lawson? Wir mussten handeln»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über den Platztausch zwischen Liam Lawson und Yuki Tsunoda und über das Auto von Max Verstappen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 02.04., 17:15, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 02.04., 17:40, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 02.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mi. 02.04., 20:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mi. 02.04., 21:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 03.04., 00:25, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 03.04., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 03.04., 03:30, Motorvision TV
    On Tour
  • Do. 03.04., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 03.04., 04:20, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Japan
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0204054513 | 5