Superbike-WM: Toprak spricht Drohung aus

Kyle Busch besiegt Jimmie Johnson

Von Dennis Grübner
Kyle Busch feierte in Michigan Saisonsieg Nr. 4

Kyle Busch feierte in Michigan Saisonsieg Nr. 4

Jimmie Johnson muss weiterhin auf seinen ersten Sieg in Michigan warten. Kyle Busch setze sich beim 23. NASCAR-Lauf im Green-White-Checkered-Finale durch. Rückschlag für Hamlin.

Die vorletzte Gelbphase spielte Jimmie Johnson perfekt in die Karten. Der amtierende Meister hatte gerade als Erster aus der Spitzengruppe seinen Boxenstopp hinter sich, als die gelbe Flagge geschwenkt wurde. Während die anderen Fahrer allesamt unter Gelb zum Service kamen, blieb Johnson draussen und übernahm 30 Runden vor Schluss erstmals die Führung. Zuvor hatten vor allem Greg Biffle, Matt Kenseth und Jeff Gordon die Szenerie bestimmt.

Lange freuen konnte er sich darüber aber nicht. Nur 15 Umläufe später klebte Kyle Busch an seinem Heck. Der Gibbs-Pilot setzte sich innen gegen den Hendrick-Fahrer durch und setzte sich ab. Noch am Freitag hatte Busch mit seinem Auto zu kämpfen. Im Qualifying fuhr er die obere Linie, da sein Auto auf der inneren Linie einfach nicht funktionieren wollte. Dieses Problem bekam das Team am Samstag im Training erfolgreich in den Griff, was sich am Rennsonntag auszahlte.

Am Ende wurde es dann aber doch noch spannend, als Kurt Busch nach einem Reifenschaden samt Mauerkontakt zum fünften Mal das Pace Car auf die Strecke zwang. Das Green-White-Checkered-Finale, in dem 2 fliegende Runden absolviert werden müssen, ging klar an Busch. Auf Platz 3 kam Brad Keselowski ins Ziel. Vierter wurde Mark Martin, gefolgt von Ryan Newman. Dahinter fuhr man teilweise zu viert nebeneinander über den Zielstrich, da zuvor etliche Fahrer im Mittelfeld die letzte Gelbphase nutzten, um neue Reifen für den Zielsprint aufzuziehen zu lassen.

In der Meisterschaft bleibt es weiter spannend, was die Chase-Plätze angeht. Tony Stewart und Dale Earnhardt jr. bleiben in der Meisterschaft auf den Plätzen 10 und 9, nachdem es im Rennen nur für die Ränge 9 und 14 reichte. Eine Fortsetzung fand die Pechsträhne von Denny Hamlin. Nach dem Ausfall in Watkins Glen wurde er nach technischen Problemen in Michigan nur 35. und rutscht damit auf Gesamtplatz 14 ab. Während Brad Keselowski bereits vorbeigezogen ist, rückt Paul Menard auf 19 Punkte an den Toyota-Fahrer heran.

2 Meisterschaftsplätze verlor auch Carl Edwards. Schon früh musste der Roush-Pilot seinen Dienstwagen in die Garage fahren und wurde am Ende nur 36. Er liegt nun auf Platz 4, hinter dem Führenden Kyle Busch sowie Jimmie Johnson und Kevin Harvick.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Formel-1-Show in London: Fluch oder Segen?

Von Mathias Brunner
​Das war sie also, die Formel-1-Sause in der Londoner O2-Arena, vor 15.000 Fans im Rund und Millionen vor dem Fernseher und in den sozialen Netzwerken. Was hat die spektakuläre Präsentation gebracht?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.01., 16:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 17:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.01., 18:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 25.01., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:05, ORF 3
    Skilegenden
  • Sa. 25.01., 21:25, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.84 21020818 C2302212014 | 9