Formel 1: Weder Norris noch Verstappen Favorit

Pocono-Sieg für Logano

Von Dennis Grübner
Erster Sieg seit 2009 für Joey Logano

Erster Sieg seit 2009 für Joey Logano

Zum ersten Mal in 31 Rennen hatte der Sieger der Pole Position auch am Rennende die Nase vorn. Joey Logano gewann ein umkämpftes Pocono-Rennen.

Seinen ersten Sieg feierte Joey Logano 2009 in New Hampshire. Damals musste das Rennen abgebrochen werden, da Regen einsetzte. 3 Jahre später kann er nun endlich Rennsieg Nummer 2 einfahren. Auf dem Pocono Raceway setzte sich Logano in der Schlussphase gegen Mark Martin durch. «Ich wusste mein Auto war besser», so Loganos Fazit nach dem Rennen, zum Duell mit Mark Martin. «Ich hab den leichten Schlenker in Kurve 3 von ihm gesehen und wusste, dass das meine Chance war.» Auf die Frage, was er zu all denjenigen sagt, die meinten er hätte das Cockpit bei Gibbs nicht verdient und sollte lieber in der Nationwide Series fahren, sagte Logano nur: «Ich hoffe sie halten jetzt die Klappe.»

Logano führte zwar die meisten Rennrunden an (48), kam aber erst am Ende an die Spitze. Bei einer Gelbphase in Runde 124 eroberte er in der Box die Führung von Dale Earnhardt jr. Auch Mark Martin zog an Earnhardt vorbei. Die Gelbphase sorgte dafür, dass die Fahrer Sprit sparen mussten. Das Boxenstoppfenster lag zwischen 26 und 30 Runden.

Nur 7 Runden nachdem in Runde 129 wieder Renntempo aufgenommen wurde, gab es erneut Gelb. Kasey Kahne touchierte die Mauer und musste das Rennen vorzeitig beenden. Die Frage war nun, kommt man in die Box oder bleibt man draussen? Dale Earnhardt jr. und Jeff Gordon, sowie einige Fahrer aus dem hinteren Feld, kamen hinein und füllten ihre Tanks noch einmal nach. Damit war für Earnhardt, der ebenfalls lange Zeit führte, der Sieg ausser Reichweite. Er startete das Rennen von Platz 16 aus, bei noch 17 verbleibenden Runden. Alle anderen konnten unter Gelb genügend sparen, da das Pace Car lange auf der Strecke blieb.

Er kämpfte sich noch bis auf Position 8 vor. An der Spitze blieb es aber spannend, da es nach einer weiteren Gelbphase zu einem 8-Runden-Zielsprint kam. Dabei übernahm Mark Martin direkt nach dem Start die Führung von Logano. Der schlug in Runde 156 zurück. Nach dem bereits angesprochenen Fehler von Martin eingangs Start/Ziel saugte sich Logano im Windschatten an und berührte Martin in Kurve 1 leicht am Heck und ging innen vorbei.

Auf Platz 3 kam Tony Stewart ins Ziel. Vierter wurde Jimmie Johnson. Der Sieger der letzten Woche wurde in der Anfangsphase gleich 2 Mal hintereinander in der Boxengasse erwischt, wie er zu schnell fuhr. Er verlor eine Runde, kämpfte sich aber erfolgreich zurück. Insgesamt gab es etwa 15 Durchfahrtsstrafen wegen Tempoüberschreitungen – Rekord.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Liam Lawson? Wir mussten handeln»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über den Platztausch zwischen Liam Lawson und Yuki Tsunoda und über das Auto von Max Verstappen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 01.04., 15:35, Motorvision TV
    Extreme E Highlights
  • Di. 01.04., 16:30, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Di. 01.04., 17:15, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Di. 01.04., 18:10, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Di. 01.04., 19:05, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Di. 01.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Di. 01.04., 20:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Di. 01.04., 20:55, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Di. 01.04., 21:25, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Di. 01.04., 21:55, Motorvision TV
    Bike World
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0104054511 | 5