MotoGP: Das Reifendruck-Drama geht weiter

Francois «Zool» Le Vot: Kämpferherz im Challenger Cup

Von Nadja James
Francois «Zool» Le Vot: « Zuerst wird es darum gehen, die Kurse fehlerfrei und elegant zu absolvieren»

Francois «Zool» Le Vot: « Zuerst wird es darum gehen, die Kurse fehlerfrei und elegant zu absolvieren»

Mit Francois «Zool» Le Vot tritt auch ein geübter Kampfjet-Pilot im Challenger Cup an. Zusammen mit sieben weiteren Aerobatik-Künstlern kämpft er um den Aufstieg in die Master Class der Red Bull Air Race-WM an.

Francois «Zool» Le Vot weiss, was Disziplin und Hingabe bedeuten: Der Kampfjet-Pilot der französischen Armee und Top-Gun-Instruktor hat schon mehr als 4000 Flugstunden gesammelt, 1500 davon in Kampfjets und 1200 bei Kunstflügen. Von 1995 bis 1999 diente er in einer Mirage 2000. Darüber hinaus war er von 1993 bis 1995 und von 1999 bis 2002 Instruktor der französischen Luftwaffe. Le Vot diente auch elf Jahre lang in der Aerobatik-Flugstaffel des Militärs, 2004 verdiente er sich einen Platz im Nationalteam.

In seiner langen Karriere konnte Le Vot auch einige Erfolge verbuchen. Er wurde zweiter in der eurpäischen Aerobatics Unlimited-Meisterschaft und holte nebenbei auch Gold im Teamwettbewerb. Vergangenes Jahr verbuchte er in Dallas seinen bisher grössten Erfolg, indem er sich den Titel in der Aerobatik-WM sicherte.

Doch Le Vot ist noch lange nicht am Ziel seiner Träume. In diesem Jahr will er sich einer neuen Herausforderung stellen. Le Vot weiss, dass ihn ein schwieriges Unterfangen bevorsteht: «Das Red Bull Air Race verkörpert einen Traum, denn wir alle irgendwann in unserem Leben träumen: Einen Hindernisparcours zu fliegen. Das erfordert zu gleichen Teilen Geduld und Aggressivität, sowie Weisheit und Demut.»

Le Vot verrät weiter: «Ich hoffe, dass ich mich stetig verbessern kann. Zuerst wird es darum gehen, die Kurse fehlerfrei und elegant zu absolvieren. In einem zweiten Schritt möchte ich dann an meinem Tempo arbeiten und Rennen gewinnen und dabei meinen reinen und sicheren Flugstil beibehalten.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Rückkehr zu V10-Motor: Fans und Fahrer enttäuscht

Von Mathias Brunner
​Seit Jahren sprechen sich Formel-1-Fans und auch die Rennfahrer für die Rückkehr der grandios klingenden V10-Saugmotoren ein. Aber da werden sie enttäuscht: Eine Abkehr vom Hybrid-Konzept zu erwarten, das ist naiv.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 17.04., 05:00, ORF Sport+
    Motorsport: European Le Mans Series
  • Do. 17.04., 05:15, Hamburg 1
    car port
  • Do. 17.04., 05:30, Motorvision TV
    Car History
  • Do. 17.04., 06:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Do. 17.04., 06:00, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Do. 17.04., 07:50, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 17.04., 10:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Do. 17.04., 11:10, Motorvision TV
    Nordschleife - Touristen in der "Grünen Hölle"
  • Do. 17.04., 11:35, Motorvision TV
    On Tour
  • Do. 17.04., 12:55, Motorvision TV
    Top Speed Classic
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C1704054512 | 5