Formel 1: Verstappen verrät sein Sieg-Geheimnis

Air Race: Hannes Arch der Schnellste im Training

Von Otto Zuber
Hannes Arch

Hannes Arch

Der Österreicher Hannes Arch fühlt sich in der Heimat sichtlich wohl. Über steirischem Boden flog der Lokalmatador gleich beim ersten Freitagstraining des Red Bull Air Race in Spielberg die Bestzeit.

Mit 58,045 Sekunden distanzierte er den Titelverteidiger Paul Bonhomme (GBR) um über eine Sekunde, der derzeit auf Platz 3 in der Gesamtwertung liegt.

Eine Strafe kassierte der WM-Führende Nigel Lamb (GBR) im ersten Training und landete auf Platz 7. Seine Favoritenrolle unterstrich Hannes Arch auch am Nachmittag beim zweiten Training, legte noch einmal nach und unterbot seine erste Zeit um fast zwei Sekunden (56,108Sekunden). Nigel Lamb musste sich dem österreichischen Überflieger erneut um knapp 1,5 Sekunden geschlagen geben (Platz 3), ebenso Paul Bonhomme, der über 2,5 Sekunden hinter der Spitzenzeit Platz 5 belegte.

«Es ist super gelaufen. Ich hatte den Kurs immer besser im Griff und konnte mich kontinuierlich steigern. Jetzt freue ich mich schon wirklich auf das Rennen“, strahlte Hannes Arch bestens gelaunt.

Das Wetter hatte die heimischen Fans in dieser Woche bereits ordentlich auf die Folter gespannt. Die Vorhersagen von Freitag geben allerdings Entwarnung. Der Chefmeteorologe von Ubimet, Martin A. Puchegger, bestätigt: «Zwischen 14 und 16 Uhr werden für Sonntag gute Flugbedingungen erwartet. Es weht schwacher bis mäßiger Wind aus östlichen Richtungen. Aus Westen machen sich ein paar Wolkenfelder bemerkbar, die sich aber bald auflösen.»

Der Race Director Steve Jones ist ebenfalls zuversichtlich: «Es herrschen absolut perfekte Bedingungen in Spielberg. Wir bleiben von starkem Wind verschont. Die kalte, schwere Luft ist gut für die Motoren, die Performance der Flugzeuge ist ausgezeichnet.» Somit deutet alles auf ein großartiges Motorsport-Wochenende hin.

WM-Gesamtwertung (7 von 8 Rennen): 1. Nigel Lamb (GBR/53 Punkte), 2. Hannes Arch (AUT/48 Punkte), 3. Paul Bonhomme (GBR/47 Punkte), 4. Pete McLeod (CAN/37 Punkte), 5. Matt Hall (AUS/33 Punkte), 6. Nicolas Ivanoff (FRA/30 Punkte), 7. Matthias Dolderer (GER/21 Punkte), 8. Martin Sonka (CZE/11 Punkte), 9. Yoshihide Muroya (JPN/10 Punkte), 10. Peter Besenyei (HUN/6 Punkte), 11. Kirby Chambliss (USA/5 Punkte), 12. Michael Goulian (USA/0 Punkte).

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 06.04., 19:13, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • So. 06.04., 19:15, Das Erste
    Sportschau
  • So. 06.04., 19:50, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • So. 06.04., 20:00, Schweiz 2
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • So. 06.04., 20:45, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • So. 06.04., 21:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 06.04., 21:40, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • So. 06.04., 22:40, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo. 07.04., 00:30, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Mo. 07.04., 00:55, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0604054513 | 4